1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Schwüle Luft, Regen und Gewitter - das Wetter in Osthessen bleibt unbeständig

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Da braut sich war zusammen über Deutschland: Das Wetter wird warm und schwül. Es ist mit Gewittern zu rechnen. 
In Fulda und Umgebung wird das Wetter diese Woche warm und schwül. Es ist mit Gewittern zu rechnen. (Symbolbild)  © Angelika Warmuth / dpa

Heute, am 27. Juni, ist Siebenschläfertag. Eine alte Bauernregel besagt, dass das heutige Wetter maßgeblich den gesamten Sommer vorhersagt. In Osthessen beginnt die Woche am Montag mit Regenschauern. Auch in den kommenden Tagen bleibt das Wetter unbeständig mit Gewitterpotenzial.

Fulda -  „Ist der Siebenschläfer nass, regnet‘s ohne Unterlass“ - dieser alten Bauernregel sollte man heute am Siebenschläfertag aber nicht allzu viel Bedeutung beimessen, wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung einräumt. „Dieser Tag hat in Sachen Sommerwetter der nächsten sieben Wochen überhaupt nichts zu sagen. Dem Sommer ist das Wetter am heutigen Tag total egal. Schauen wir lieber auf das Wetter in dieser Woche und das wird richtig spannend. Wir haben es die ganze Woche mit schwülwarmen Luftmassen, heute auch heißen Luftmassen, zu tun.“

Fulda: So sieht die Wetter-Prognose für die kommenden Tage aus

Hessenweit, aber besonders in der Osthälfte des Landes, hat die Woche am Montag (27. Juni) mit Regen begonnen. Schauer und Gewitter sind laut Deutschem Wetterdienst (DWD) auch in Fulda nicht auszuschließen, das Risiko ist jedoch eher gering. „Am Nachmittag bewegen sich die Temperaturen im sommerlichen Bereich zwischen 25 und 26 Grad, nachts sinken sie bis auf 15 bis 16 Grad.“

Am Dienstag wird das Wetter Meteorologen vom DWD zufolge heiter bis wolkig, die Regenwahrscheinlichkeit bleibt gering. „In der Nacht zu Mittwoch ziehen Schauer aus dem Süden in die Region, eventuell begleitet von Gewittern.“ Tagsüber bleibt es am Mittwoch weiter unbeständig, zum Abend hin soll das Wetter besser werden. Die Temperaturen bewegen sich laut DWD zwischen 22 und 24 Grad.

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Osthessen

Auch in der zweiten Wochenhälfte bleibt das Wetter der Vorhersage des Wetterdienstes zufolge unbeständig: Am Donnerstag steigen die Temperaturen auf 28 bis 29 Grad, in der Nacht zu Freitag werden Schauer und Gewitter erwartet. „Tagsüber wird das Wetter am Freitag wieder wechselhaft mit Schauern und Gewittern.“

Für eine etwas verlässlichere Sommerprognose verweist der Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf den Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli. Es sei wahrscheinlich, dass sich das Wetter in diesem Zeitraum auch danach für einige Zeit fortsetzen könnte. „Wenn man dieser Regel Glauben schenkt, dann sieht es in diesem Jahr nach einem sehr warmen bis schwülwarmen Sommer aus, der immer wieder Gewitter und Unwetter bringen wird“ so Jung.

Video: Sommer wird Meteorologe Manuel Kelemen zufolge mit großer Wahrscheinlichkeit heiß

Sämtliche Wettermodelle rechnen dem Experten zufolge nicht mit einem Hitzesommer. „Juli und August sollen lediglich etwas wärmer als üblich ausfallen. Sonst sind keine großen Abweichungen zu erwarten. Klar kann es einzelne Hitzetage geben, aber wochenlange Hitzewellen sind eher unwahrscheinlich.“

Dominik Jung merkt jedoch an, dass es nicht nach viel Regen aussieht. Die Trockenheit könne somit in diesem Sommer zum größten Problem werden. Lesen Sie auch: Es muss mehr regnen: Forst und Landwirtschaft leiden unter der Trockenheit)

Auch interessant