1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Sommerliches Wetter mit Unwetterpotenzial: Meteorologen warnen vor Starkregen in Osthessen

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Nach der Hitzewelle am Wochenende sinken die Temperaturen am Montag deutlich - und mit ihnen die Belastung für Mensch und Natur. In den kommenden Tagen soll es in Fulda und Region zwar wieder sommerlich warm werden, Meteorologen warnen aber auch vor Unwettern und Starkregen.

Offenbach/Fulda - Die Woche beginnt wechselhaft mit teils kräftigem Regen. Am Montag (20. Juni), dem letzten Tag des kalendarischen Frühlings, kommt es in Hessen verbreitet zu Schauern und Gewittern. Für die kommenden Tage sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) hessenweit unbeständiges Wetter vorher: In Fulda und Umgebung werde es zwar insgesamt sommerlich - jedoch mit Unwetterpotenzial.

Unwetter-Gefahr in Hessen: Meteorologen warnen vor Starkregen und Gewittern

Für Dienstag erwarten die DWD-Meteorologen „sommerliches Wetter“: Die Temperaturen bleiben mit Höchstwerten von 24 Grad aber unter dem Niveau vom vergangenen Wochenende. Ab Mittwoch steigen die Temperaturen laut Prognose weiter an und erreichen am Donnerstag laut Vorhersage bis zu 29 Grad.

Strakregen
Ab Donnerstag sind laut DWD in Osthessen vereinzelte Gewitter und Starkregen möglich. (Symbolbild) © Silas Stein/dpa/dpa-tmn

Auch die Wahrscheinlichkeit von Unwettern erhöhe sich in der zweiten Wochenhälfte: „Zum Donnerstag hin nimmt auch die Neigung zu Schauern und Gewittern zu.“ Aufgrund des hohen Wassergehaltes in der Atmosphäre bestehe in der Region ab Donnerstag Starkregengefahr. (Lesen Sie auch: Schutz vor Hochwasser: Neues System soll Bürger im Kreis Fulda bei Starkregen warnen)

Hitzewelle führte am Wochenende zu Waldbränden in Michelsrombach, Eichenzell und Kalbach

Obwohl der kalendarische Sommer erst am morgigen Dienstag (21. Juni) beginnt, wurden am vergangenen Wochenende europaweit Hitze-Rekorde gebrochen - so auch in Deutschland, wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung berichtet. Hohe Temperaturen und strahlende Sonne haben am Wochenende auch in Osthessen viele Menschen ins Schwitzen gebracht. Die Freibäder in der Region waren voll, und manch einer musste wegen der Hitze im Klinikum Fulda medizinische Hilfe suchen.

Auch die Waldbrandgefahr in der Region war am Wochenende hoch, und die Feuerwehren mussten mehrfach ausrücken. So zum Beispiel bei Michelsrombach, wo am Samstagmittag laut David Hasenauer aus unbekannter Ursache rund 2000 Quadratmeter Wald gebrannt hatten. Zudem berichtete der stellvertretende Kreisbrandinspektor von zwei kleineren Einsätzen am Samstag: Es habe Wald zwischen Eichenzell und Kalbach sowie ein Pkw auf einem Feldweg zwischen Kalbach und Neuhof gebrannt. Vermutlich hatte sich Gras am heißen Auspuff des abgestellten Fahrzeugs entzündet und den Wagen in Brand gesteckt.

In Fulda und Region kann es laut Wetterdienst ab Donnerstag zu Starkregen und Gewittern kommen

David Nöllenheidt, Leiter des Fuldaer Forstamts, bat daher eindringlich um Vorsicht beim Waldspaziergang: „Es reicht schon ein kleiner Funkenflug, dann geht es rasend schnell. Wir brauchen dringend Niederschlag.“ Der ist nun am letzten Tag des kalendarischen Frühlings eingetroffen und lässt Menschen und Wälder ein wenig aufatmen.

Der Waldbrandgefahren-Index des DWD schätzt das Risiko eines Waldbrandes für die kommenden Tage in Fulda und Umgebung nur noch als sehr gering bis gering ein. Lediglich die Station in Alsfeld-Eifa zeigt ab Donnerstag einen Wert von 3 an, was einer mittleren Waldbrandgefahr entspricht.

Auch interessant