Es wird ungemütlich in Osthessen: Kaltfront hat Gewitter und Starkregen im Gepäck
„Erst Hitze, dann Blitze“, prognostiziert Diplom-Meteorologe Dominik Jung hessenweit für die kommenden Tage. Auch in Osthessen wird es ungemütlich: Es soll regnen und gewittern, lokal besteht Starkregengefahr. Ob der Sommer damit endgültig vorbei ist, bleibt ungewiss.
Fulda - „Der Hitzesommer gibt seine finale Vorstellung“, schreibt Diplom-Meteorologe Dominik Jung und kündigt bis Mittwoch im Westen und Südwesten von Hessen Temperaturen von bis zu 30 Grad an. Dem Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zufolge bleibt es auch in Osthessen zu Beginn der Woche warm - allerdings mit Unwetterpotenzial.
Wetter in Fulda: Starkregen und Gewitter möglich - es wird ungemütlich
„Nachdem es am Montag nur gering bewölkt und trocken war, kommt es in der Nacht zu Dienstag vereinzelt zu Schauern“, prognostiziert ein Meteorologe des DWD auf Nachfrage unserer Zeitung. Am Dienstag soll es stark bewölkt sein, es seien Schauer und lokal sogar Starkregen möglich. „Außerdem sind Gewitter wahrscheinlich.“ Die Temperaturen bleiben dabei hoch und können bis zu 28 Grad erreichen, wie der Experte vorhersagt.
Auch am Mittwoch komme stellenweise schauerartiger Regen vom Himmel, vereinzelt sollen Gewitter auftreten. Die Temperaturen bewegen sich in Osthessen zwischen 23 und 27 Grad Celsius. „Mittwoch und Donnerstag können Regenschauer lokal bis zu zwei Stunden andauern“, teilt ein Meteorologe mit.
In der Nacht zu Donnerstag soll es dann auf 13 bis 15 Grad abkühlen. Der Wetterdienst kündigt Schauer und Gewitter bei Temperaturen zwischen 14 und 23 Grad an. „Lokal ist Starkregen möglich.“ (Lesen Sie auch: Start für Starkregen-Frühalarmsystem im Kreis Fulda - Installation in Eichenzell fast beendet)
In der Nacht zu Freitag lockere der Himmel auf und der „langersehnte Regen“ falle. „In den kommenden Tagen bekommt in Fulda und Umgebung nach und nach jeder etwas Regen ab“, fasst der Experte zusammen.

Wie viel Liter Regen vom Himmel fallen, kann der Meteorologe aufgrund der lokalen Unterschiede nicht allgemein vorhersagen: „Mancherorts können es zwei bis fünf Liter pro Stunde sein. Bei Starkregen fallen bis zu 20 Liter pro Stunde Regen.“ Der langersehnte Regen würde die große Dürre nicht komplett beenden, aber dennoch nachhaltig lindern können, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. (Lesen Sie auch: „Rasen kann sich rasch erholen“ - Gärtnermeisterin Martina Büchsel erklärt, wie das möglich ist)
Wetter in Fulda: Temperaturen fallen zum Wochenende
„Am Wochenende wird es so kalt wie seit etlichen Monaten nicht mehr. Das waren in den vergangenen Wochen zeitweise die Nachwerte“, prognostiziert Dominik Jung für Hessen. Demnach liegen die Höchstwerte stellenweise nur noch zwischen 15 und 21 Grad.
Wie das Wetter am Wochenende in Osthessen wird, kann der Experte vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach noch nicht genau sagen. „Sonntag könnte der trockenste Tag der Woche werden.“
Dominik Jung zufolge sind die Wettermodelle für nächste Woche noch unentschlossen: „Einige berechnen eine Erwärmung, aber mit Schauerwetter, andere bleiben bei der kühlen Wetterlage. „Der DWD bestätigt auch für Fulda und Region, dass die längerfristigen Entwicklungen noch nicht absehbar sind. „Das Wetter bleibt in der kommenden Woche voraussichtlich unbeständig.“