1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Hohe Temperaturen in Hessen: Wetterdienst gibt Hitzewarnungen heraus

Erstellt:

Termometer, Hitze, Hitzewarnung
Das Thermometer steigt und steigt: Strahlung und Hitze werden dabei auch ein Gesundheitsrisiko. © dpa

Eine Hitzewelle rollt über Deutschland hinweg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat Hitzewarnungen herausgegeben.

Fulda/Offenbach - Die Hessen müssen an diesem Dienstag besonders schwitzen: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigte für das Rhein-Main-Gebiet und die Bergstraße bis zu 40 Grad an. Das teilten die Meteorologen am Morgen in Offenbach mit. In den übrigen Regionen werden demnach Höchsttemperaturen zwischen 35 und 39 Grad erwartet. 

Heiße Tage in Hessen: Deutscher Wetterdienst gibt Hitzewarnungen heraus

Der DWD hat Hitzewarnungen herausgegeben. Diese betreffen ganz Hessen und nahezu das gesamte Bundesgebiet. Im Landkreis Fulda gilt die amtliche Warnung vor Hitze von Dienstag, 11 Uhr, bis Mittwoch, 19 Uhr. „Am Dienstag wird bis zu einer Höhe von 600 Meter eine starke Wärmebelastung erwartet. Am Mittwoch wird bis zu einer Höhe von 800 Meter eine starke Wärmebelastung erwartet“, erklären die Experten.

 „Der Hitze-Schwerpunkt liegt im Bereich vom Saarland über Rheinland-Pfalz bis nach Nordrhein-Westfalen, dabei sind vor allem tiefe Lagen am Rhein und Ballungsräume wie das Ruhrgebiet prädestiniert“, erklärte die Meteorologin Sabine Krüger vom DWD mit Blick auf Gesamt-Deutschland. Am Mittwoch werden die Temperaturen im Westen zurückgehen, dafür wird es in der Osthälfte heißer. Auch dort können laut DWD dann örtlich 40 Grad erreicht werden, am wahrscheinlichsten ist dies im Gebiet von der Lüneburger Heide bis nach Sachsen-Anhalt. 

Grund für das hochsommerliche Wetter ist ein Hoch über Mitteleuropa, das langsam weiter ostwärts wandert und von Südwesten zunehmend heiße Luft subtropischen Ursprungs bringt. Der Deutsche Wetterdienst spricht von einer „starken Wärmebelastung“. Vor allem schwächere Menschen dürften diese zu spüren bekommen. (dpa/zen)

Auch interessant