1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Wetter in Osthessen: Spätsommer kommt - Ab Sonntag wird es deutlich wärmer

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

Nach einem trüben Start ins Wochenende kommt ab Sonntag der Spätsommer nach Deutschland. Am Montag sind sogar bis zu 26 Grad möglich.

Fulda - Viele Wolken und immer mal wieder Regen: Die Hessen müssen sich am Wochenende auf ungemütliches und graues Wetter einstellen. Bereits am Freitag wird es dicht bewölkt und regnerisch, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Morgen sagte. Dabei bleibt es mit Höchsttemperaturen zwischen 14 und 17 Grad recht mild.

Wetter in Hessen: Spätsommer kommt - Ab Sonntag wird es deutlich wärmer

Auch am Samstag wird es wechselhaft. Gerade im Süden gibt es nur wenige Regenpausen. Am Abend hält der Niederschlag verbreitet länger an. Osthessen und Fulda bleiben von starkem Regen zwar verschont, die Sonne macht sich aber dennoch rar, teilt DWD-Meteorologe Marcel Schmid auf Nachfrage mit. Trotz milder Temperaturen bei 16 und 17 Grad wird das Wetter trüb und es kann immer mal etwas nieseln.

Auch der Sonntag startet mit einigen Wolken und verspricht nicht viel Sonne. Allerdings klettern die Temperaturen auf bis zu 20 Grad. Erst am Montag ist mit viel Sonne zu rechnen, verrät Schmid. Auch die Temperaturen steigen mit dem Start der Woche weiter an.

Herbstliches Blatt in der Sonne
Ab Montag wird in Hessen viel Sonne erwartet. (Symbolbild) © Frank Rumpenhorst/dpa/Symbolbild

Denn ab dann kommt es in ganz Deutschland zu einem echten Spätsommer. „Montag wird der Wärmehöhepunkt sein. Wir erreichen fast deutschlandweit um oder über 20 Grad, im Osten und Süden sind bis zu 25 oder 26 Grad möglich“, teilte Meteorologe Dominik Jung mit. Damit wäre übrigens das Kriterium für einen Sommertag erfüllt. Ab 25 Grad sprechen Meteorologen von einem Sommertag.

Und der Rest der neuen Woche? Der bleibt warm und spätsommerlich. Täglich ist mit um oder über 20 Grad in den meisten Landesteilen zu rechnen. Von einem ersten Wintereinbruch in den Alpen, den Mittelgebirgen oder gar Flocken bis runter ist weit und breit nichts zu sehen. (Lesen Sie hier: 11 Experten-Tipps: So machen Sie Ihren Garten im Herbst am besten klar für den Winter)

Meteorologe: Am Montag bis zu 26 Grad möglich

„Die Winterreifen kann man sich getrost noch sparen. Diese hohen Temperaturen schaden eher Winterreifen als das die etwas nutzen würden“, rät Jung. Im seriösen Trendzeitraum der kommenden 5 bis 7 Tage ist keine deutliche Abkühlung in Sicht. In der Natur wird da vielleicht sogar schon zu dem ein oder anderen „Frühlingserwachen“ kommen, Pflanzen blühen nochmal auf.

Der Winter soll hingegen kälter werden als erwartet: „Bei der Dezemberprognose hat der US-Wetterdienst NOAA zurückgerudert. Nun wird ein völlig normal temperierten Dezember erwartet. Vor einigen Wochen hätte dieser Monat noch 2 Grad wärmer als das Klimamittel ausfallen sollen“, so Jung.

Auch interessant