Wetter-Wirrwarr in den nächsten Tagen: Freibäder nutzen die wohl letzten Sommer-Zuckungen

Die sommerlichen Temperaturen legen eine kurze Pause ein. In der Hinsicht wird es in Osthessen am Ende der Woche frühherbstlich. Auch werden punktuell Schauer und Gewitter erwartet. Und dennoch bleiben viele Freibäder in der Region bis in den September hinein geöffnet - denn ganz verabschiedet hat sich der Sommer noch nicht.
Fulda - Der Sommer legt in den kommenden Tagen eine kleine Pause ein. In Osthessen - und somit auch im Kreis Fulda - sinken die Temperaturen in den kommenden Tagen. Zum Beginn der nächsten Woche wird es aber wieder wärmer. Am Freitag und Samstag werden frühherbstliche Höchsttemperaturen von 25 Grad erwartet.
Wetter in Hessen: Temperaturen sinken am Wochenende - Regen möglich
Von Sonntag bis Mittwoch soll es dann wieder wärmer werden - mit bis zu 28 Grad. Die Luft ist zwar feucht, aber nicht drückend. Diplom-Meteorologe Dominik Jung sagt für Teile Deutschland sogar 30 Grad hervor.
In der Region Fulda hält der Wetterdienst diese Prognose für unwahrscheinlich: „Nach aktuellem Stand werden in der kommenden Woche keine 30 Grad erreicht. Außer es treten mikroklimatische Gründe ein“, erklärt Meteorologin Nadine Schittko vom Deutschen Wetterdienst auf Nachfrage unserer Zeitung. Damit meint Schnittko große und spontane Temperaturschwankungen, die durch die Umgebung verursacht werden, etwa durch viel Bebauung. „Auf Osthessen trifft das aber eher nicht zu“, so Schittko. In Hessen werden am Samstagmorgen ähnlich frühherbstliche Temperaturen mit Regen erwartet.
m Verlauf der Woche sinken die Temperaturen wieder ab. Nicht unwahrscheinlich ist, dass es regnet und gewittert. Denn der Regen in Süddeutschland zieht in Richtung Norden. „Hauptsächlich wird in Südhessen Niederschlag erwartet, aber auch in Osthessen kann es punktuell regnen. Dann vielleicht ohne Gewitter, da dieses vom westlichen Hochdruckgebiet blockiert und abgeschwächt wird“, blickt Schittko voraus. Es wird wechselhaft mit einigen Wolken.
Vor allem in der Nacht zu Dienstag (6. September) erwartet die Meteorologin in der Region Schauer und Gewitter. Verantwortlich dafür ist dem Wetterdienst zufolge der Tiefdruckeinfluss „Peggy“, der sich über dem Ostatlantik entwickelt. Der Tiefdruckkern bleibe zwar über den britischen Inseln, aber kleine Ausläufe seien in Deutschland erkennbar. „Dadurch wird feuchte Luft mit Regen nach Deutschland und Osthessen getragen, aber das Tief setzt sich nicht ab“, meint Schittko.
In anderen Teilen Deutschlands wird ebenfalls wechselhaftes Wetter erwartet, blickt Diplom-Meteorologe Dominik Jung voraus. Zwar sei kein Landregen in Sicht, aber immerhin im Westen von Deutschlands soll es die Chance auf Regen geben. „In NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland wird es am Samstag immer wieder Schauer und Gewitter geben, dazwischen kommt auch mal die Sonne durch“, meint Jung.
Video: 7-Tage-Wetter - Hier wird es wieder heiß
Viele Freibäder in der Region machen wegen der milden Temperaturen noch nicht dicht. So bleibt das Rosenbad in Fulda bis zum 11. September geöffnet. In Hünfeld, Hilders und Gersfeld steht noch nicht fest, wann die Freibäder schließen. Es wird vom Wetter abhängig gemacht. In Petersberg endet die zufriedenstellende Saison hingegen mit dem kühlen Wetter am Sonntag, genauso wie in Lauterbach und Hosenfeld.
Die Freibäder in Poppenhausen und Landenhausen haben mindestens bis zum 4. September geöffnet. Je nach Wetterlage bleiben sie sogar länger geöffnet. Das Freibad Bieberstein in Hofbieber lässt Besucher bis zum Samstag (10. September) ins Becken springen. Das Freibad in Schlitz (Vogelsbergkreis) öffnet voraussichtlich am Sonntag, 18. September, zum letzten Mal in diesem Jahr. Auch in Tann und Eiterfeld ist das Ende der Saison Mitte September geplant.
Im Main-Kinzig-Kreis schwanken die Öffnungszeiten ebenfalls extrem. Während in Schlüchtern die Badesaison bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober läuft, endet der Betrieb in Gelnhausen und Biebergemünd am 11 September. Eine Woche später schließt in Wächtersbach das Freibad. In Altengronau und Sterbfritz wird der 15. September angepeilt - bei gutem Wetter könnten sie länger geöffnet haben.
In Bad Orb und Steinau steht das Saisonende nicht fest - im Gegensatz zu Bad Soden-Salmünster. Das Wellen-Außenbecken schließt wegen Energiesparmaßnahmen am 19. September.