1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Wetter in Hessen: Bis zu 15 Grad an Silvester - Wasserkuppe macht für Wintersportler dicht

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

Wer an Silvester auf winterliches Wetter hofft, wird wohl enttäuscht. Meteorologen rechnen zum Jahreswechsel mit bis zu 16 Grad.
Wer an Silvester auf winterliches Wetter hofft, wird wohl enttäuscht. Meteorologen rechnen zum Jahreswechsel mit bis zu 15 Grad. © Philipp Schulze/dpa

Bis zu 15 Grad mild könnte es an Silvester in Hessen werden. Richtig winterliches Wetter ist auch im neuen Jahr vorerst nicht in Sicht. Selbst auf Hessens höchstem Berg steht es schlecht um Ski und Rodel.

Wasserkuppe - Wenig winterlich geht das alte Jahr ins neue über: Bei bis zu 15 Grad an Silvester kommen eher Frühlingsgefühle auf. Im Norden Hessens regnet es am Freitag zeitweise, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Offenbach vorhersagte. In der Silvesternacht ist es dann weitgehend trocken bei einzelnen Schauern. Die Tiefstwerte mit 9 bis 6 Grad bleiben weit vom Gefrierpunkt entfernt.

Das neue Jahr beginnt in Hessen stark bewölkt mit etwas Regen. Im Tagesverlauf lockert der Himmel zunehmend auf. Es wird zwischen 9 und 13 Grad mild. Ab Sonntag ziehen der Vorhersage zufolge neue Tiefausläufer auf und es wird allmählich wieder kälter. „Für tiefere Lagen sieht es aber vorerst noch mau in Sachen Winterwetter aus“, erklärte DWD-Meteorologe Simon Trippler.

Wetter in Hessen: Zweistellige Temperaturen an Silvester

Nicht nur im Flachland kommen Frühlingsgefühle auf. Auch in der Rhön wird es ungewöhnlich warm. Der Höchstwert für Freitag liegt in den Tälern bei 11 Grad, auf der Wasserkuppe bei 9 Grad, teilt DWD-Meteorologe Christian Herold mit. In der Silvesternacht kühlt es auf der Wasserkuppe dann auf 5 Grad runter, während es in den Tälern auch in der Nacht noch bis zu 9 Grad warm werden kann.

Erst Mitte nächster Woche zeichnet sich ein winterlicher Trend ab, so Herold. Eine Kaltfront soll am Dienstagmorgen in der Rhön für Abkühlung sorgen. Das könnte wiederum dazu führen, dass es auf der Wasserkuppe Neuschnee gibt – ein Hoffnungsschimmer für alle Wintersport-Fans.

Derzeit ist das Wintersportvergnügen auf der Wasserkuppe nämlich eingeschränkt. „Der Naturschnee ist komplett weg“, sagte Florian Heitmann, Betriebsleiter der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe. Auf dem Kunstschnee könne man aber noch einige Pisten mit Skiern oder Schlitten herunterjagen - allerdings nur noch am Donnerstag.

Video: Schnee-Traum auf der Wasserkuppe schmilzt dahin

Ab Freitag bleibt die Wasserkuppe für den Wintersport dann vorerst geschlossen. „Die Schneedecke wird immer weicher“, begründete Heitmann am Donnerstag die Entscheidung. Vereinzelt gebe es auch schon schneefreie Stellen.

Lediglich die Rodelbahn bleibt geöffnet, um den Besuchern im Landkreis Fulda zumindest eine Aktivität auf dem Berg anzubieten. Wann auch der Rest wieder öffnen kann, sei schwer abzuschätzen. Das Wetter müsste auf jeden Fall mitspielen. (mit dpa-Material)

Auch interessant