1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Der Frühsommer dreht voll auf“ - Langes Wochenende mit viel Sonne und steigenden Temperaturen

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

Nachdem im Mai bisher vor allem Regen und kühle Temperaturen vorherrschten, soll am Feiertag nun die Wetterwende kommen - am Wochenende sogar mit Temperaturen über 25 Grad.

Wiesbaden/Offenbach - Zum Start der neuen Woche zeigt sich das Wetter in Hessen noch nicht von seiner frühsommerlichen Seite. Nach einem Montag mit Schauern, Starkregen und Gewittern soll der Regen am Dienstag im Laufe des Tages nach Osten abziehen, dann bleibt es dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge meist niederschlagsfrei. Die Maximaltemperaturen liegen bei 12 bis 16 Grad, im höheren Bergland bei 10 Grad.

Wetter: Langes Wochenende mit viel Sonne und bis zu 30 Grad

Der Mittwoch startet wolkig und mit etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf wird es zunehmend heiter und überwiegend niederschlagsfrei. Die Temperaturen liegen ähnlich wie am Vortag bei 13 bis 17 Grad, in höheren Lagen bei 9 bis 12 Grad. In der Nacht zum Donnerstag bleibt es teils wolkig, teils klar und niederschlagsfrei. Die Temperaturen sinken auf 4 bis 1 Grad, im Bergland bis 0 Grad. Gebietsweise ist sogar mit Frost in Bodennähe zu rechnen.

Der Feiertag soll dann allerdings eine Wetterwende mit sich bringen. Laut DWD wird der Donnerstag heiter bis wolkig, und es bleibt trocken. Bei Maximaltemperaturen zwischen 13 Grad in Hochlagen und bis zu 19 Grad an Rhein und Main bleibt es in Hessen dennoch eher kühl.

Mädchen springt in ein Schwimmbecken
Für das lange Wochenende ist in weiten Teilen Deutschlands Schwimmbad-Wetter angesagt. © dpa/Patrick Pleul

Auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung sagt einen Feiertag mit viel Sonnenschein voraus, erwartet aber ebenfalls, dass es zunächst noch insgesamt kühl in Deutschland bleibt. Auch der Brückentag bringe den meisten Regionen viel Sonnenschein.

Am Wochenende sei dann allerdings mit einem Temperaturanstieg zu rechnen. „Am Samstag sind im Osten sogar 25 Grad und mehr drin, am Sonntag kann es auch im Westen bis zu 27 oder 28 Grad geben. Die Höchstwerte nähern sich der 30-Grad-Marke“, prognostiziert Jung.

Der Trend soll sich auch in der kommenden Woche fortsetzen. Auch der Montag bleibe warm, mit Höchstwerten zwischen 25 und 30 Grad. „Der Frühsommer ist plötzlich da und er dreht voll auf“, fasst der Meteorologe zusammen.

Die Wetterwende bringe allerdings auch Gefahren mit sich. Im Nordosten Deutschlands herrsche laut Jung ohnehin bereits eine erhöhte Waldbrandgefahr: „Dort ist es seit Tagen sehr trocken, sonnig und auch windig.“ Das alles trockne den Erdboden stark aus. Mit zunehmend trockenen Wetter ist wohl auch nicht mit Entspannung zu rechnen.

Zuletzt hatte heftiger Starkregen für Probleme gesorgt. In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg waren überschwemmte Straßen und Hangrutsche die Folge. (mit dpa-Material)

Auch interessant