1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Goldener Oktober: Nach Frost zum ersten Mal kratzen - am Wochenende herbstliches Wetter 

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Auf goldenes Oktober-Wetter können sich die Menschen in der Region Fulda auch heute wieder freuen. Doch bevor die Temperaturen auf knapp 20 Grad steigen, mussten einige morgens nach Nacht-Frost die Scheiben ihrer Autos frei kratzen.

Update vom 7. Oktober, 11.04 Uhr: Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist in Hessen auch in den nächsten Nächten gebietsweise Frost in Bodennähe möglich. Der heutige Freitag soll zuerst heiter bleiben. Dann ziehen aber Wolken übers Land, teilte DWD mit. Die Temperaturen liegen bei schwachem bis mäßigem Wind zwischen 16 und 18 Grad. Regnen soll es nicht.

Der Samstag bringt laut den Wetter-Experten zunächst einen bewölkten Himmel und etwas Regen; im Laufe des Tages lockert es sich jedoch etwas auf. Dann kommt es höchstens noch zu leichten Schauern, so der DWD weiter. Das Thermometer zeigt 15 bis 18 Grad, auf den höchsten Bergen 11 Grad an.

Hessen blickt Wochenende mit herbstlichem Wetter entgegen   

Es geht ein mäßiger Wind, welcher sich im Bergland vereinzelt zu starken Böen steigern kann. Sonntags ist der Himmel nach DWD-Angaben höchstens leicht bedeckt; es bleibt trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 14 und 17 Grad und in Hochlagen bei ungefähr 12 Grad. Dazu geht in Hessen ein schwacher bis mäßiger Wind, teilte der DWD mit.

Erstmeldung vom 4. Oktober, 16.04 Uhr: Nach dem nassen Wochenende können sie die Menschen in dieser Woche auf warmes Herbst-Wetter freuen. Bis zu 20 Grad sind drin. In der Rhön bei Fulda sind in der Wochenmitte „Föhn-Böen“ möglich.

Heike Kilian musste am Freitagmorgen (7. Oktober) vor dem Weg zur Arbeit die Scheiben ihres Auto frei kratzen.
Heike Kilian musste am Freitagmorgen (7. Oktober) vor dem Weg zur Arbeit die Scheiben ihres Auto frei kratzen. © Volker Nies

Fulda - Allein durch die beiden Regentage am Samstag und Sonntag hat der Oktober sein Regensoll schon zu 30 Prozent erfüllt. „Da kam eine Menge runter. Der Erdboden konnte das ganze gut aufnehmen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Portal wetter.net.

Allerdings kam es am Wochenende im Main-Kinzig-Kreis zu einem schweren Unwetter. Die B276 musste wegen Schlamm nach einem Erdrutsch gesperrt werden. Nun können die Menschen aber auch in der Region Fulda wohl den Indian Summer in Rhön und Vogelsberg genießen.

Wetter: Goldener Oktober - Hessen freuen sich auf warmen Herbst

Blauer Himmel, warme Witterung und eine intensive Blattverfärbung in den Laub- und Mischwälder - die Wetterlage in dieser Woche macht es möglich. Die Menschen in Hessen erwartet in den nächsten Tagen ein ruhiges Oktoberwetter mit milden Temperaturen. Werden die 25 Grad geknackt, wäre es sogar nochmal ein Sommertag. 

Zu verdanken ist das goldene Herbstwetter den beiden Hochdruckgebieten Timeo und Ulrich. „Es wird verbreitet noch einmal angenehm warm und die Sonne kann sich meist gegen Nebel- und Wolkenfelder durchsetzen“, erklärt Björn Goldhausen, Meteorologe vom Portal wetteronline.de aus Bonn.

Neue Rekordwerte werden allerdings voraussichtlich ausbleiben, denn besonders im Oktober 2018 und 1985 seien mit 28 bis über 30 Grad noch höhere Werte gemessen worden (lesen Sie auch hier: Die Heizperiode hat begonnen - mit diesen 4 Tipps heizen Sie sparsamer, ohne zu frieren).

Nach dem Dienstag mit zunächst Nebel und dann im Verlaufe des Tages meist heiterem und trockenem Wetter mit bis zu 18 Grad sollen die Temperaturen in der Nacht zu Mittwoch auf bis zu fünf Grad sinken. In Hochlagen kommt auffrischender Wind mit teils starken bis stürmischen Böen zwischen 50 und 65 Kilometer pro Stunde auf, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit.

Laut DWD wird es dann vor allem am Mittwoch bei Temperaturen bis 16 Grad auch in der Rhön stürmisch. Laut den Experten von wetteronline.de weht warme Luft mit einem kräftigen Südwestwind heran. Besonders am Nordrand der Mittelgebirge wird es mit Föhn dann noch wärmer. „Das bedeutet, dass die Luft von Süden her über die Gebirge strömt und sich auf der Leeseite erwärmt. Auf den Berggipfeln bläst der Wind am Mittwoch mit Sturmböen.“

Nachdem es in Hessen am Mittwoch nach der Auflösung des Nebels heiter und trocken bei bis zu 21 Grad werden kann, sollen laut Wetterdienst in der Nacht auf Donnerstag dann Wolken aufziehen. Es regnet stellenweise bei Tiefsttemperaturen bis zu acht Grad. Am Donnerstag ziehen die Wolken im Laufe des Tages wieder ab. Die Temperaturen steigen auf bis zu 20 Grad.

Nach einem durchaus sonnigen Freitag mit Temperaturen von 16 bis 22 Grad sieht es so aus, als ob am Wochenende dann Regen kommt. „Eine grundlegende Wetterumstellung deutet sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht an. Schon am Sonntag und Montag könnte es den nächsten Vorstoß sehr warmer Luft mit Spitzenwerten über 20 Grad geben“, teilt wetteronline.de mit.

Nach dem nassen Wochenende freuen sich die Menschen auf warmes Herbst-Wetter. 20 Grad sind drin. In der Rhön bei Fulda sind am Mittwoch Föhn-Böen möglich. Das Foto zeigt die Landschaft bei Gersfeld-Maiersbach.
Nach dem nassen Wochenende freuen sich die Menschen auf warmes Herbst-Wetter. 20 Grad sind drin. In der Rhön bei Fulda sind am Mittwoch Föhn-Böen möglich. Das Foto zeigt die Landschaft bei Gersfeld-Maiersbach. © Arnulf Müller/Rhön GmbH

Die Menschen könnten also wie in den Vorjahren sonniges Altweibersommer-Wetter genießen. „Im golden warmen Licht der Oktobersonne macht es gleich mehr Spaß, den Garten winterfest zu machen oder die Natur bei einem Spaziergang zu genießen. Nachmittags hält man es sogar noch gut im T-Shirt aus, nachts und frühmorgens spürt man den Herbst aber schon deutlich“, sagt Björn Goldhausen.

Sein Meteorologen-Kollege Dominik Jung weist sogar schon daraufhin, dass der US-Wetterdienst NOAA mit einem rekordwarmen Winter 2022/23 rechnet: „Der Winter soll laut NOAA 2 Grad wärmer als das Klimamittel ausfallen. (...) Sollte das so eintreten, dann würde der kommende Winter in den Top 5 der wärmsten Winter seit 1881 landen. Für unsere Energiekosten wäre das eine gute Sache.“

Auch interessant