Warm, windig, nass: Experten erwarten stürmisches Wetter zum Jahreswechsel - und neue Rekorde
Das Jahr 2022 endet wohl deutlich zu warm und zu windig für diese Jahreszeit: Zu Silvester erwarten die Wetter-Experten milde Temperaturen und Sturmböen in Osthessen.
Fulda - „Das dürfte vielerorts das wärmste Silvester seit 1881 werden“, berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung, „damit endet dann zugleich auch das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung.“ 2018 lag die mittlere Temperatur in Deutschland bei 10,45 Grad - der bisherige Rekord. 2022 liegt der Wert höher: „Nach den noch kommenden drei sehr warmen Tagen, dürfte dieser Wert bis einschließlich Samstag noch auf 10,6 Grad ansteigen“, so Jung.
Wetter: Experten erwarten milde Temperaturen und Sturm an Silvester
Nach den milden Weihnachtsfeiertagen folgt nun auch ein milder Jahreswechsel in Osthessen: „Aufgrund einer lebhaften westlichen Strömung ziehen in rascher Abfolge Tiefausläufer über ganz Hessen. Diese sorgen in den kommenden Tagen mit sehr milder Meeresluft für wechselhaftes Wetter“, erklärt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach.
Am Freitag (30. Dezember) erwarten die Wetter-Experten des DWD Temperaturen zwischen 5 und 12 Grad. „Es bleibt den ganzen Tag bedeckt und windig.“ Dabei werden Windböen bis 50 Stundenkilometern erwartet. In den Abendstunden könnte örtlich leichter Regen fallen.

„Wechselhaft wird es auch an Silvester“, erklärt der DWD. Die Höchsttemperaturen liegen beim Jahreswechsel bei rund 14 Grad. „Wir erwarten im Tagesverlauf leichten Regen. Zum Abend wird es dann bewölkt und stürmisch. Laut Prognose kann es zu Böen bis 40 Stundenkilometern kommen. Nicht das ideale Silvesterwetter.“
Diplom-Meteorologe Jung bezeichnet den Jahreswechsel als das „wärmste Silvester seit Beginn der Wetteraufzeichnung“. Heißt: Er erwartet einen weiteren Wetter-Rekord.
Das neue Jahr startet so, wie das alte endete: warm und windig. Am Sonntag (1. Januar) können die Temperaturen in Osthessen die 15-Grad-Marke knacken. Die Tiefsttemperaturen liegen bei 11 Grad. Der DWD erwartet rund um Fulda nachmittags Sonnenschein. „Am späten Abend ziehen jedoch wieder Wolken auf und es weht ein schwacher Wind“, so die Wetter-Experten.
Laut Dominik Jung bleibt auch die erste Januarwoche bundesweit sehr warm: „Die erste Januarwoche zeigt keine große Abkühlung. Es geht meist sehr mild weiter“. Zu rechnen ist mit Nebel, Hochneben und Dunst. Minustemperaturen und Schnee bleiben vorerst aus.