1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Wärmster Oktober seit 140 Jahren: Sommerliche Temperaturen am Wochenende erwartet

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

In Osthessen wird das wohl wärmste Oktoberwochenende seit Beginn der Wetteraufzeichnung in 1881 erwartet. Die Temperaturen können bis auf 24 Grad klettern.

Hessen - „Bislang ist der Oktober 2,9 Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990. Diese Abweichung dürfte bis Montagabend (31. Oktober) auf 3,2 bis 3,3 Grad ansteigen“, berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Laut Wetter-Experten ist der Oktober 2022, der bislang wärmste Oktober seit 140 Jahren. Bereits am Freitag (28. Oktober) rechnet der Meteorologe mit regionalen Spitzenwerten bis 25 Grad. „Das ist erneut ein Sommertag in Deutschland“, so Jung.

Wetter: Wärmster Oktober seit 140 Jahren - Temperaturen bis 24 Grad

Am Wärmsten soll es im Westen, Südwesten und Osten werden. „Nachmittags kann man schon wieder die kurze Hose auspacken, allerdings wird es nach Sonnenuntergang auch rasch wieder frischer“, sagt Jung. In der Nacht zum Samstag wird es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) teils bewölkt, es bleibt aber in der Region (Fulda) niederschlagsfrei. „Örtlich kann es zu Nebelbildung kommen, dabei liegen die Tiefsttemperaturen zwischen 13 und 9 Grad“, berichtet der DWD.

Das Wochenende startet am Samstag (29. Oktober) mit dichten Wolkenfeldern und teilweise sonnigen Abschnitten. „Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 24 Grad“, so die Wetter-Experten vom DWD. Auch am Sonntag (30. Oktober) wird es nach Auflösung der örtlichen Nebenfelder zunehmend heiter. Zudem bleibt es auch am Ende der Woche niederschlagsfrei und die Temperaturen können bis auf 24 Grad klettern.

Das Wetter zeigt sich am Wochenende in NRW und Deutschland von seiner besten Seite.
In Osthessen wird das wohl wärmste Oktoberwochenende seit Beginn der Wetteraufzeichnung in 1881 erwartet. (Symbolbild) © Christoph Schmidt/dpa

Zum Wochenstart und pünktlich zu Halloween, erwartet der DWD vorerst niederschlagsfreies und heiteres Wetter. So kann das Thermometer am Montag (31. Oktober) bis zu 21 Grad anzeigen. „Die Nacht zum Dienstag (1. November) wird von Westen her von dichter Bewölkung durchzogen“, berichtet der DWD. In der zweiten Nachthälfte erwarten die Meteorologen teils schauerartigen Regen.

„Das ist schon eine extrem warme Wetterlage. Natürlich gab es im Oktober immer wieder mal sehr warme Tage, aber diese Wetterlage ist vor allen Dingen aufgrund ihrer Ausdauer einmalig“, erklärt der Wetter-Experte. So könnte der Oktober fast 3 Grad wärmer werden als das Klimamittel. „Zum Energiesparen ist das wirklich klasse“, so Jung.

Der November startet am Dienstag (1. November) ebenfalls recht mild: „Nächste Woche wird es insgesamt langsam kühler, wir nähern uns bei den Temperaturen dem Normalniveau an. Aktuell ist es bei den Tageshöchstwerten 10 bis 15 Grad zu warm für die Jahreszeit“, sagt der Wetter-Experte, „Ein extremer Temperaturabsturz ist nicht in Sicht und auch noch kein erster Wintereinbruch.“

Auch interessant