Winter kehrt mit Schnee in Region Fulda zurück - Warnung vor Chaos auf Straßen
Der Winter kehrt noch mal mit viel Schnee in der Region Fulda zurück - und könnte bis Mittwoch für Chaos auf den Straßen sorgen. Auf der Wasserkuppe werden die Lifte wohl mindestens bis zum Wochenende laufen.
Fulda - Bis zu 20 Zentimeter Schnee könnten in den höheren Rhön-Lagen im Landkreis Fulda bis Mittwoch fallen, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von www.wetter.net gegenüber der Fuldaer Zeitung. „Es schneit ab Dienstag kräftig“, prognostiziert der Wetter-Experte. „Der Schnee wird vor die eigene Haustür zurückkehren.“ Und das, obwohl meteorologisch der Frühling begonnen hat.
Wetter in Hessen: Winter kehrt zurück - Chaos auf Straßen droht
Dabei droht vor allem am Mittwoch (8. März) ein Winter-Verkehrschaos. Zuletzt hatte starker Schneefall Mitte Januar in der Region für Probleme gesorgt. Dabei passierten auf den glatten Straße auch viele Unfälle. Schneien soll es nun nicht nur in den höheren Lagen der Rhön. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt bereits für Dienstag vor Glättegefahr. Im Vogelsberg kam es bereits zu Unfällen aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse.
Am Dienstag soll es zu Regen und am Abend auch zu Schneeregen kommen, im Bergland auch zu länger andauerndem Schneefall. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 und 5 Grad, in höheren Lagen bei minus 1 Grad. „Eine scharfe Luftmassengrenze bestimmt das Wetter bei uns in Deutschland in dieser Woche“, erklärt Dominik Jung.
Nördlich der Luftmassengrenze gibt es Schnee und Schneeschauer, südlich davon ist es Schneeregen oder Regen, mittendrin sind auch Graupelschauer und kurze Wintergewitter möglich. Die Wettergrenze wird unter anderem wahrscheinlich genau in der Region Fulda verlaufen.

„In diesem Bereich kann es zeitweise bis ganz runter heftig schneien.“ Darauf müssen sich Autofahrer einstellen. Ab Donnerstag soll laut der Prognose dann allerdings Tauwetter einsetzen mit Temperaturen von 8 Grad. „Die gefallenen 20 Zentimeter Schnee sind dann schnell wieder weg. Regional besteht die Gefahr von Hochwasser.“ Einen „Märzwinter“ erwartet Jung nicht.
„Die Flusspegel werden deutlich ansteigen. Im Schwarzwald sind über 200 Liter Regen möglich, sonst 50 bis 150 Liter Niederschlag in den kommenden 10 bis 14 Tagen. Das ist recht ordentlich“, sagt Dominik Jung.
Rhön: Die Skilifte auf der Wasserkuppe laufen aktuell
Fällt zumindest kein Regen, könnte Wintersport auf der Wasserkuppe noch am Wochenende (11./12. März) möglich sein. Davon geht Florian Heitmann, Betriebsleiter der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe, aktuell aus. In der Nacht zu Montag fielen auf dem höchsten Berg in Hessen vier Zentimeter Neuschnee - bei Temperaturen von minus 3 Grad. „Wir schauen, wie weit wir kommen“, sagt Florian Heitmann.
In der vergangenen Woche sei auch Kunstschnee als Reserve produziert worden. Der Lift-Betriebsleiter spricht davon, dass das vergangene Wintersport-Wochenende gut besucht auf der Wasserkuppe gewesen sei. Aktuell sind der Märchenwiesenlift, der Zauberteppich, der Skiverleih und die Märchenwiesenhütte täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Am Samstag und Sonntag wird der Wintersport-Betrieb auf der Wasserkuppe schon um 9.30 Uhr gestartet. Der Ski-Lift am Zuckerfeld in Gersfeld ist hingegen nicht mehr in Betrieb. Auch die Loipen in der Rhön sind aktuell nach Angaben der Rhön GmbH zum Ski-Langlauf nicht mehr befahrbar.