Große Geburtstagsfeier in Großenlüder läuft - diese Höhepunkte warten am Wochenende

1200 Jahre Großenlüder - die Gemeinde im Landkreis Fulda feiert großen Geburtstag. Das Festwochenende startete am Freitag - unter anderem mit einem Mittelaltermarkt. Auch Samstag und Sonntag warten bei dem Fest noch viele weitere Höhepunkte.
Großenlüder - 822 bis 2022 - ein ganzer Ort feiert Jubiläum. Mit zahlreichen Veranstaltungen blickt die Gemeinde Großenlüder im Westkreis von Fulda auf ihre Geschichte zurück und lässt sich hochleben. Anlässlich 1200 Jahre Großenlüder wird von Freitag (8. Juli 2022) bis Sonntag (10. Juli 2022) der gesamte Ort zur Festmeile.
Los ging es am Freitag um 12 Uhr mit der Eröffnung des Mittelaltermarktes auf dem Rathausplatz. Dort lädt dann um 13 Uhr und um 15 Uhr sowie um 18 Uhr ein Kinderritterturnier zum Mitmachen ein. Um 16 Uhr und um 19.30 Uhr soll die Wikinger-Kampfshow viele Besucher auf den Mittelaltermarkt am Rathausplatz ziehen.
Fulda: Geburtstagsfeier in Großenlüder läuft - weitere Höhepunkt am Wochenende
Nach dem Ökumenischen Festgottesdienst (17 Uhr, St.-Georg-Park/Friedenstraße) startet um 18 Uhr eine Genussmeile auf dem Marktplatz (In der Burg/Lauterbacher Straße) unter dem Motto „Großenlüder tischt auf“. Mit geladenen Gäste soll um 19 Uhr der offizielle Festkommers im Lüderhaus (Wiesenweg 14) stattfinden.
Am Freitagabend warten dann noch zwei weitere Höhepunkte auf die Geburtstagsgäste: um 22 Uhr eine große Feuershow auf dem Mittelaltermarkt am Rathausplatz und um 22.30 Uhr der große Zapfenstreich im Wiesenweg (lesen Sie auch hier: 200 Jahre Landkreis Fulda .- der letzte Höhepunkt war der große Zapfenstreich).
Auch Samstag gibt es ein tolles Programm für die Besucher des Festwochenende: Um 11 Uhr starten der Kunsthandwerkermarkt (Lindenberg) und der Mittelaltermarkt (Rathausplatz). Zudem gibt es erneut (wie dann auch am Sonntag) Kinderritterturniere (12 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr) und die Wikinger-Kampfshow (13 Uhr, 16 Uhr, 20 Uhr). Die Genussmeile beginnt ab 16 Uhr, die große Feuershow um 22 Uhr.
Außerdem entführt ab 20 Uhr im Lüderhaus die „Best of Musicals“-Show in die bunte Traumwelt von 50 Jahren Musicalgeschichte. Karten zum Preis von 20 Euro gibt es im Bürgerbüro des Rathauses. Auch eine Abendkasse wird es geben. Um 21 Uhr steigt auf der Raiffeisenbühne an der Burgpassage die Party mit der Cover-Band Rock Trip. Der Eintritt ist dazu frei.
Am Sonntag steht das Bürgerfest unter dem Motto „Großenlüder – ein ganzer Ort feiert“. Um 11 Uhr startet überall im Ort der Festbetrieb. Der historische Naturpark Sodegarten wird mit Vorträgen, Siede-Vorführungen, Musik und Spielmöglichkeiten für die gesamte Familie erlebbar.

Im Sodegarten gibt es um 15 Uhr auch eine Schwert-Tai-Chi-Vorführung und um 16 Uhr Musik aus dem Mittelalter mit „Gugelhupf“ zu hören. Oldtimer-Fans können sich auf die Schau „Chromjuwelen auf Zeitreise“ in der St.-Georg-Straße freuen (lesen Sie hier, wie der Landkreis Fulda jüngst sein 200-jähriges Bestehen auf Schloss Fasanerie feierte).
Die Feuerwehr präsentiert sich im Bereich der St.-Georg-Straße/Herrengasse mit verschiedenen Fahrzeugen, auch mit Feuerwehr-Oldtimern. Die Kreisjugendfeuerwehr ist mit dem Spielmobil am Start. Um 13 Uhr, 14.30 Uhr und um 16 Uhr gibt es Schauübungen der Feuerwehr Großenlüder und Schlitz (Vogelsbergkreis) zu beobachten
Das hat das Festwochenende in Großenlüder zu bieten
Die örtlichen Sportvereine haben sich zusammengeschlossen und bieten ein aktives, abwechslungsreiches und spannendes Tagesprogramm für Jung und Alt. Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Sport – Spielerisch spenden – 1200 Punkte für die Kleinsten“ ist jede Menge Spaß, Sport und Action zu erwarten - und alles für einen guten Zweck.
Auf der Raiffeisenbühne Burgpassage gibt es Gardetanz der Tanzmäuse (Prinzengarde des KCV Kleinlüder, 13 Uhr), ein Konzert der Sängergruppe Lüdertal (13.30 Uhr), eine Tai-Chi-Vorführung (14.15 Uhr), eine Trommelgruppe (14.45 Uhr), die Bimbacher Musikanten (15.15 Uhr) und die Tänzer der South Carolina Oldstylers (16.45 Uhr) zu erleben. Um 17.15 Uhr geht dort die Abschlussparty mit Sir Amos los. Ende: open end.
Parkplätze, Sperrungen, Shuttle - Informationen zum Festwochenende
Alle Veranstaltungsorte sind mit einer Bimmelbahn verbunden. Der gesamte Ortskern ist am Sonntag für den Verkehr gesperrt, teilte die Gemeinde mit. Ausreichend Parkplätze stünden außerhalb des Festbetriebs im Bereich Großenlüder-Ost und Großenlüder-Fest zur Verfügung. Ein Shuttleverkehr mit Kleinbussen zu den Veranstaltungsorten wird laut der Gemeinde eingerichtet. Bei Fragen zur Verkehrsregelung wird unter der Telefonnummer (06648) 950030 geholfen. Weitere Informationen auch im Internet unter www.grossenlueder-feiert.de.
Auf der Showbühne im Lüderhaus spielen am Sonntag die Musikfreunde Müs (14 Uhr), die Sängergruppe Lüdertal (15 Uhr), das Juniororchester Großenlüder (15.45 Uhr). An der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule können sich die Besucherinnen und Besucher von 13 Uhr bis 16 Uhr beim Roller-Parcours oder an der Zirkusstation versuchen.
An der Lüdertalschule finden von 12 Uhr bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde Schulführungen statt. Gemeinsam mit der Künstlerin Eva Funk vom „Fliegenden Künstlerzimmer“ können sich die Gäste künstlerisch betätigen. An der Grundschule St.-Georg gibt es einen Kinderflohmarkt und eine Bastelstation zum Mitmachen.