1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

200 Jahre Landkreis Fulda: Landrat begeistert vom Samstag - Shuttleservice nach Fasanerie eingestellt

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Das Fest-Wochenende zum 200. Geburtstag des Landkreises Fulda läuft. Bei dem Bürgerfest mit freiem Eintritt auf Schloss Fasanerie bei Eichenzell warteten auch am Samstag tolle Programmpunkte auf die Besucher.

+++ 22:15 Uhr: Wegen des großen Besucherstroms auf Schloss Fasanerie wird der Shuttleservice von Fulda in Richtung Fasanerie am Samstagabend ab 22 Uhr eingestellt. Das teilte der Landkreis am Samstagabend um kurz vor 22 Uhr mit. Der Rücktransport der Besucherinnen und Besucher von Fasanerie zurück an den ZOB am Bahnhof Fulda werde aber weiter gewährleistet und durchgeführt.

+++ 18.38 Uhr: Ein Highlight zum Abschluss am heutigen Samstagabend steht noch aus: Die Feuerwehr Bad Salzschlirf veranstaltet von 22 bis 23 Uhr ihre traditionellen Wasserspiele - erstmals außerhalb von Bad Salzschlirf. „Dazu möchte ich alle herzlich einladen“, sagt Landrat Bernd Woide (CDU). Die Wasserspiele finden im Bereich der Parkbühne der Sparkasse statt.

200 Jahre Landkreis Fulda: Landrat Bernd Woide begeistert - „so viele glückliche Menschen“

Familien können sich indes morgen auf dem großen Festgelände auf einen tierischen Sonntag freuen. Nicht nur die Kreistierschau steht an. Dabei sind beispielsweise Kühe, Kälber, Pferde und Hütehunde zu bestaunen. Auch die Hessische Milchkönigin ist anwesend (lesen Sie auch hier: 200 Jahre Landkreis Fulda - 10 Highlights der großen Feier am Samstag und Sonntag).

Die RhönEnergie hat die Feiertags-Buszeiten für Fulda veröffentlicht.
Wegen des großen Besucherstroms auf Schloss Fasanerie ist der Shuttleservice von Fulda in Richtung Fasanerie am Samstagabend ab 22 Uhr eingestellt worden © mylla/stock.adobe.com

+++ 17.56 Uhr: Am Nachmittag blickte Landrat Bernd Woide (CDU) mit Freude auf den Verlauf des bisherigen Fest-Samstag zurück. „Die Stimmung auf dem Festgelände ist einfach toll. Heute erleben wir auf Fasanerie einen richtigen Familientag. Es sind viele Erwachsene, Kinder und Jugendliche hier. Überall wird gespielt, jongliert, geklettert, musiziert und geschlemmt“, erklärte er gegenüber der Fuldaer Zeitung.

„Heute waren bereits viele Musikvereine auf den Bühnen. Es gab tolle Mitmachaktionen, Vorführungen der Hilfsorganisationen, ein buntes Bühnenprogramm im Ausbildung-live-Bereich und viele spannende und interessante Angebote auf den Flächen - rundum ein buntes Festtreiben“, berichtete Bernd Woide weiter.

Zusammen mit dem Ersten Kreisbeigeordnete Frederik Schmitt war er den ganzen Tag auf dem Gelände unterwegs. Die Rückmeldungen seien durchweg positiv gewesen. „Da geht einem das Herz auf, wenn man so viele glückliche und freudige Menschen sieht. Das wollten wir mit dem Fest erreichen.“

200 Jahre Landkreis Fulda: Besucher begeistert von Regionalität und Ambiente

+++ 16:10 Uhr: Viele Fest-Besucher vom Samstag waren auch schon am Freitag bei der Landkreis-Party auf Schloss Fasanerie - und wollen auch am Sonntag nochmal kommen. Die Temperatur wird immer heißer. Die Sonne brennt. Schattige Plätzchen sind heiß begehrt - und Stände, die Erfrischung bieten.

An einem Stand bekommt man, wenn man anderthalb Kilometer auf einem Fahrrad gestrampelt ist,. sogar ein Freigetränk, aber das auch eine ganz schöne Anstrengung bei dem Wetter. Um 14 Uhr schnitt Landrat Bernd Woide (CDU) feierlich den besonderen Biosphären-Schinken aus der Rhön an. Der Schinken kann nun am Stand der Rasdorfer GenussKultur erworben werden. 

Landrat Bernd Woide (CDU) schnitt den besonderen Biosphären-Schinken aus der Rhön an. Er zeigte sich begeistert von dem Fest-Samstag.
Landrat Bernd Woide (CDU) schnitt den besonderen Biosphären-Schinken aus der Rhön an. Er zeigte sich begeistert von dem Fest-Samstag. © Stefan Will/Landkreis Fulda

An der „Before I die“-Wand in der Nähe der Blaulicht-Aktionsfläche können Besucher mit Kreide aufschreiben, was sich sich wünschen, bevor sie sterben. Mit dieser Aktion möchte der Hospiz Förderverein Fulda zeigen, dass der Tod zum Leben gehört, das Sterben aus der Tabu-Zone rausholen. Ein Dreijähriger schrieb auf, dass er sich wünscht, einmal ein Tattoo zu haben, berichtete die zweite Vorsitzende Silvia Hillenbrand.

+++ 14.47 Uhr: Trotz der vielen Besucher verteilen sich die Gäste gut auf der großen Fläche auf Schloss Fasanerie. Es ist nicht zu eng, kein Gedränge. Alle Attraktionen und Stände werden sehr gut angenommen. Die Besucher haben weiterhin viel Spaß. Viele von ihnen wollen noch bis abends auf dem Festgelände bleiben, viele auch nochmal am morgigen Fest-Sonntag wiederkommen.

+++ 13.16 Uhr: Mittlerweile ist das Festgelände sehr gut gefüllt. Viele Besucher kamen auch erst in den Mittagsstunden. Ab etwa 12.30 Uhr herrschte auch großer Andrang an den Essenständen. Die meisten Besucher berichten, dass sie sich nicht gezielt im Vorfeld Attraktionen ausgeguckt hätten.

Große Party zum 200. Geburtstag: Die Besucher zeigten sich am Samstag begeistert bei der Feier des Landkreises Fulda auf Schloss Fasanerie.
Große Party zum 200. Geburtstag: Die Besucher zeigten sich am Samstag begeistert bei der Feier des Landkreises Fulda auf Schloss Fasanerie. © Memento36

Die meisten Festgäste wollen sich bei mittlerweile sehr warmen Temperaturen auf einem Rundgang einfach umgucken. Die Besucher zeigen sich begeistert von der Großflächigkeit, von dem Ambiente, von der Atmosphäre und von der Regionalität auf der großen Geburtstagsfeier des Landkreises Fulda auf Schloss Fasanerie.

Die beiden Elfjährigen Tom und Liam Wolf machten beim Reanimations-Wettkampf der Malteser mit. Dabei geht es darum, zwei Minuten an einer Puppe eine Herzdruckmassage durchzuführen, wobei die Geschwindigkeit mit einem Tablet gemessen wird. Das Ziel ist es, etwa 100 bis 120 etwa fünf bis sechs Zentimeter tiefe Druckstöße in zwei Minuten zu machen, erklärten Antonia Schmidt und Michael Aschenbrücker von den Maltesern.

An der „Before I die“-Wand vom Hospiz Förderverein können Besucher mit Kreide aufschreiben, was sich sich wünschen, bevor sie sterben.
An der „Before I die“-Wand vom Hospiz Förderverein können Besucher mit Kreide aufschreiben, was sich sich wünschen, bevor sie sterben. © Jasmin Herzberg

Update vom 24. Juni 2022, 11.38 Uhr: Schon vor dem richtigen Programmstart um 11 Uhr waren schon viele Besucher auf dem Festgelände und konnten es kaum erwarten, bei den Attraktionen loszulegen. Bei einer Baumrettung zeigten die ehrenamtlichen Kräfte der Bergwache Wasserkuppe ihr Können. Die Retter war zuletzt bei vielen Unfällen von Radfahrern in unwegsamen Gelände im Einsatz.

Erstmeldung vom 24. Juni 2022, 10.56 Uhr: Fulda/Eichenzell - Auch wegen der vielen Attraktionen lohnt es sich am Samstag und Sonntag auf Schloss Fasanerie vorbeizuschauen: Ob Fußball-Darts, Rotmilan Lucia, Berufsorientierung im Bereich Ausbildung live sowie Spiel und Spaß im Bereich Kinder, Jugend und Sport – für jeden ist etwas dabei.

Fulda: 200 Jahre Landkreis - beste Wetter-Aussichten heute, viele Attraktionen

Offenbar scheint auch das Wetter bei der großen Geburtstagssause wie schon am Freitag auch am Samstag mitzuspielen. Angekündigt sind Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad, Sonne und ein paar Wolken - kein Regen. Mit einem Yoga-Kurs am Samstag um 10 Uhr startete das Programm.

Einen besonderen Einblick in die Arbeit der Bergwacht bekommen Besucherinnen und Besucher der Geburtstagsparty des Lankreises Fulda bei der Baumrettung im Blaulicht-Bereich. Die Vorführung findet am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr im unteren Blaulicht-Bereich statt. Die Baumrettung kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn Paraglider auf der Wasserkuppe in den Bäumen hängen bleiben.

Mitmachen können die Besucherinnen und Besucher beim Reanimations-Wettkampf der Malteser. „An mehreren Reanimations-Puppen können Kinder, Jugendlich und Erwachsene gegeneinander antreten. Der Reanimations-Wettkampf findet noch einmal am Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr statt.

Angenommenes Szenario: Eine Person muss im Krankenwagen wiederbelebt werden. „Wer die Person am Leben erhält und wiederbelebt, gewinnt den Wettkampf“, erklärt Antonia Schmidt von den Maltesern. Aber: Nicht wer am schnellsten pumpt gewinnt, sondern wer am besten und vor allem richtig pumpt. Die Gewinner erhalten kleine Geschenke.

Große Party auf Schloss Fasanerie zu 200 Jahre Landkreis Fulda: Die Besucher zeigten sich am Samstag begeistert.
Große Party auf Schloss Fasanerie zu 200 Jahre Landkreis Fulda: Die Besucher zeigten sich am Samstag begeistert. © Momento36

Nach dem gelungenen Eröffnungsabend am Donnerstag, an dem Ministerpräsident Rhein erklärte, dass er die „DNA“ Fuldas schätze, war auch der erste Tag des Kreisjubiläumsfestes prima verlaufen. Bis 18 Uhr hatten am Freitag rund 7500 Gäste das Fest besucht. Später rockten die Mambo Kingx das Festzelt. „

Besonders freut mich, dass der Projekttag der Schulen so gut angenommen worden ist“, sagte Landrat Bernd Woide und dankte allen Beteiligten für die gute Organisation. „Wir hatten ja als Schwerpunkt am ersten Tag bewusst die Schulen gewählt, um den jungen Menschen unsere Region näherzubringen“, sagte Bernd Woide.

Die beiden Elfjährigen Tom und Liam Wolf machten beim Reanimations-Wettkampf der Malteser mit.
Die beiden Elfjährigen Tom und Liam Wolf machten beim Reanimations-Wettkampf der Malteser mit. © Jasmin Herzberg

Der Landrat freute sich über die Resonanz: „Es ist toll zu sehen, dass rund 3000 Schülerinnen und Schüler hier waren und sich über den Landkreis und auch über Ausbildungsmöglichkeiten informiert haben.“ 70 Busfahrten in einem engen Zeitkorridor waren nötig. Doch die Schülerinnen und Schüler kamen nicht nur zum Schlendern, Spielen, Informieren und Chillen. 2

23 Schülergruppen mit rund 600 Schülerinnen und Schülern nutzten die Möglichkeit, mit künstlerischen Auftritten auf den verschiedenen Bühnen zu zeigen, wie Musik, Theater und Tanz in den Schulen gefördert wird. „Das war wirklich beeindruckend“, resümierte Melanie Doran, Leiterin des Fachdienstes Schulen beim Landkreis (von Jasmin Herzberg und Sebastian Reichert)

Auch interessant