Beschädigter „Alltagsmensch“ am Bahnhofsplatz: Polizei veröffentlicht Täterbeschreibung

Die Polizei sucht weiter nach Zeugen, die Hinweise zum zweiten beschädigten „Alltagsmenschen“ geben können. Dafür wurde nun eine Täterbeschreibung veröffentlicht.
Fulda - Erst vor Kurzem wurde Ausstellung „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Christel und Laura Lechner in Fulda eröffnet. 44 lebensgroße „Alltagsmenschen“ sollten gute Laune verbreiten. Doch nur drei Tage nach der Eröffnung wurde der „Sitzenden Frau“ am Gemüsemarkt der Kopf offenbar gewaltsam entfernt und ein Schaden am Fuß zugefügt.
Täterbeschreibung im Fall des zweiten beschädigten „Alltagsmenschen“
Dabei ist es nicht geblieben. Wie die Polizei mitteilt hat ein Unbekannter am späten Montagabend (27. März) gegen 23.10 Uhr eine weitere Figur, die zur Landesgartenschau aufgestellt wurde, beschädigt, indem er die Figur umstieß. Dadurch entstand ein Schaden am Oberschenkel eines Bauarbeiters, der eigentlich am Bahnhofsplatz auf einem Palettenstapel sitzt. Aus diesem Grund musste der Arbeiter vom Betriebsamt von der Palette gesichert werden. Die Figur wird aktuell repariert.
„Die am Gemüsemarkt beschädigte Figur ,Sitzende Dame‘ befindet sich ebenfalls noch im Betriebsamt. Es fehlt noch der Anstrich mit einer speziellen Farbe“, erklärte der Pressesprecher der Stadt Fulda, Johannes Heller. Wenn beide Figuren repariert wurden kommen sie zurück an ihre Plätze in der Innenstadt.
Die Polizei beschreibt den Täter, der den zweiten „Alltagsmenschen“ beschädigt hat nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen als männlich, circa 30 bis 35 Jahre alt mit einer Glatze. Zur Tatzeit trug er eine graue Jacke, eine graue Hose sowie weiße Sneaker.
Wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch unklar. Zeugen, die weitere Hinweise im Fall geben können, werden gebeten sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon (0661) 1050 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (au, jhz)