1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Hunderte feiern gemeinsam Pfingsten: Zweite Auflage des Glaubensfestes in der Rhön und in Fulda

Erstellt:

Der Fuldaer Dom wird wieder beleuchtet. Die Lichter gehen in den Sommermonaten eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang an und um 23 Uhr wieder aus.
Am Wochenende findet in Fulda und in der Rhön zum zweiten Mal ein großes Pfingstfest statt. (Symbolbild) © Frank Rumpenhorst/dpa

Hunderte Menschen feiern gemeinsam ihren Glauben: Am Wochenende findet in Fulda und in der Rhön zum zweiten Mal ein großes Pfingstfest statt. Alles begann mit zwei jungen Frauen, die begeistert aus Salzburg zurückkehrten. 

Fulda - Die Freundinnen Ayleen Betz (27) aus Hilders-Liebhards und Viktoria Dücker (25) aus Eckweisbach waren 2019 in Salzburg auf dem „Fest der Jugend“. „Es war wie eine Tankstelle, bei der man richtig Kraft tanken konnte“, berichtete Viktoria Dücker unserer Zeitung. Die beiden jungen Frauen waren so begeistert, dass sie das Festival unbedingt in die Region holen wollten. Gesagt, getan. Nur drei Jahre später – 2022 – fand das erste Pfingstfest in der Rhön statt.

Zweite Auflage des Pfingstfestes in der Rhön und in Fulda

Für die Organisation des Festes haben die Rhöner Frauen den Verein Poiema gegründet, der auch die diesjährigen Veranstaltungen organisiert. Dr. Björn Hirsch von der katholischen Tourismuspastoral Rhön unterstützt die Idee. „Wie im vergangenen Jahr werden zu dem Pfingstfest bis zu 300 Dauergäste erwartet“, teilt er in einer Pressenotiz mit. Am Samstagabend rechnen die Organisatoren sogar mit 500 Besuchern. Dann findet die Auftaktveranstaltung „Abend der Barmherzigkeit“ im Fuldaer Dom statt.

Zielgruppe sind vor allem Jugendliche und junge Erwachsene, doch Menschen aller Altersstufen sind herzlich eingeladen, schreibt Hirsch. „Ziel ist es, Kirche neu erlebbar zu machen und das Positive am Glauben zu betonen. Denn eines steht fest: Die Sehnsucht von Menschen nach Halt und Orientierung, nach Spiritualität und einem sinnerfüllten Leben ist nach wie vor hoch“, ist er überzeugt.

Es wird verschiedene Workshops und Gottesdienste geben sowie ein Bühnenprogramm. Mit dabei ist wieder die Band „LOBEN“ aus Gummersbach (NRW). Auch Hannes Augustus, ein südafrikanischer, christlicher Lobpreismusiker ist mit an Bord. Sprecher sind drei junge Leute aus der Region, die von ihren Erfahrungen mit Gott berichten werden.

Am Freitag startet das Pfingstfestival mit einem „Late Night Prayer“ am Lagerfeuer der Karl-Heise-Hütte bei Hilders. Am Samstag und Sonntag findet das Hauptprogramm statt. Neben Gottesdiensten und Lobpreiszeiten gibt es zwölf Workshops zu verschiedenen Themen. Im Zentrum der Tage steht der Abend der Barmherzigkeit am Samstag mit Bischof Dr. Michael Gerber und Jugendseelsorger André Kulla OMI im Dom zu Fulda.

Video: Pfingsten - Mit diesen Bräuchen wird das Fest gefeiert

Am Montag endet das Pfingstfest nach einem Gottesdienst in der Kirche von Hilders sowie mit einem kostenlosen Mittagessen im Ulstersaal. Ansonsten bieten während der Haupttage verschiedene Foodtrucks und Essensstände Pizza, Burger und Co. an.

Auch für die kleinen Gäste (vier bis zwölf Jahre) wird im Kinderprogramm mit kindgerechten Gottesdiensten, Spiel- und Bastelaktionen und einer Hüpfkirche eine Betreuung geboten.

Menschen, die noch unentschlossen sind, haben die Möglichkeit, an allen Gottesdiensten kostenlos teilzunehmen und anschließend bei Bedarf ein Tagesticket (20 Euro) zu kaufen. Tickets für das gesamte Wochenend-Programm kosten 40 Euro.
Weitere Infos zum Pfingstfestival in Hilders gibt es online oder per E-Mail an den Verein Poiema. (jeb)

Auch interessant