1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Efeu wächst nicht nur Wände hoch - die Pflanze lindert auch Husten

Erstellt:

Von: Anne Baun

Von Efeu umrankt
Weltweit gibt es mehr als 400 verschiedene Efeu-Sorten. © Arne Dedert/dpa

Efeu kann mehr als Wände grün verzieren. Seine Inhaltsstoffe fördern die Durchblutung und lindern Husten und Bronchitis. Schon in der Antike kam die Pflanze bei Hautproblemen zum Einsatz.

Fulda - Jeder, der schon mal Husten hatte, hat vermutlich einen schleimlösenden Saft mit Efeuextrakt einnehmen müssen. Und tatsächlich ist sich der Mensch bereits seit der Antike dieser Heilwirkung bewusst. Denn schon damals wurden Lungenleiden mit Efeu behandelt – und nicht nur das. Zahnschmerzen, Ohrenprobleme, Gicht, Duchblutungsstörungen, Hautleiden, Kopfweh und Menstruationsprobleme wurden ebenfalls mit Efeu kuriert. Saponine heißen übrigens die Stoffe, die sowohl schleimlösend als auch entzündungshemmend wirken.

Efeu: Die Heilpflanze kann Husten lindern

Doch wer jetzt denkt, er könne bei den hier aufgezählten Gesundheitsproblemen mal eben in den Garten laufen und ein paar Efeublättchen pflücken und konsumieren, dem sei gesagt: Finger weg! Denn Efeu ist tatsächlich giftig, und gerade der Saft der frischen Blätter kann – besonders bei Kindern – allergische Reaktionen hervorrufen. (Lesen Sie hier: Beeindruckende Heilpflanze: Mädesüß ist das Aspirin der Wiesen)

Mehr Sinn macht es da, mit dem Apotheker des Vertrauens über Zubereitungsformen zu sprechen beziehungsweise fertige Produkte von der Apotheke zu beziehen. Wenn Sie also Interesse an dem folgenden Rezept für durchblutungsförderndes Badesalz haben, dann können Sie sich das getrocknete Kraut im Reformhaus oder der Apotheke besorgen.

Rezept für Badesalz

Zutaten:

5 g getrockneter Efeu

5 g getrocknetes Weinlaub

5 g getrockneter Rosmarin

250 g grobes Meersalz

10 Tropfen Zitronenöl

Zubereitung: Alle Zutaten in ein entsprechend großes Schraubglas geben, das Zitronenöl dazutropfen, Glas verschließen und ordentlich schütteln. Für ein Vollbad drei bis vier Esslöffel der Mischung in warmem Wasser auflösen und entspannen.

Überdosieren sollte man Efeu-Produkte auch nicht, denn das kann auf den Magen schlagen und zu Übelkeit und sogar Brechreiz führen. Wenn Sie die Batman-Verfilmung mit Uma Thurman als Poison Ivy (giftiger Efeu) kennen, dann wissen Sie jetzt, warum die Dame für den Fledermausmann so gefährlich ist...

In Europa hat der Efeu eine lange Tradition. Frisch vermählten Paaren wurden Zweige der immergrünen Pflanze überreicht, auf dass der Treuebund für immer währe. Im alten Ägypten war der Efeu dem Gott Osiris geweiht, im alten Griechenland konnte sich Dionysos über diese Ehre freuen. Und auch das Christentum bediente sich des Efeus – zur Verschönerung von Altären und Gräbern, aber auch auf frühchristlichen Sarkophagen oder Katakomben-Fresken.

Auch interessant