Darum riecht Fisch nach Fisch - und das können Sie gegen den Geruch tun

Fischiger Geruch gehört nicht zu den Dingen, die man gerne in der Nase hat. Aber warum riechen die Flossentiere eigentlich so stark?
Eins vorneweg, frischer Salzwasserfisch sollte nach nichts riechen oder maximal nach Meer. Das, was wir als typischen Fischgeruch kennen, ist eigentlich ein Zeichen von mangelnder Frische.
Fisch riecht, wenn er verdirbt
Sobald der Fisch gefangen und getötet wurde, beginnt auch schon seine Zersetzung. Dieser Prozess kann bei idealerweise etwa null Grad Celsius zwar verlangsamt, aber nicht komplett gestoppt werden. Je weiter das Verderben fortschreitet, desto intensiver wird der Geruch. Wo es den besten Lachsfisch laut Stiftung Warentest gibt, verrät 24vita.de*.
Das liegt an den Eiweißen und Fettsäuren, die durch Bakterien und Enzyme umgewandelt werden. Das geht besonders schnell, weil der Fisch viel Wasser enthält und ein lockeres Bindegewebe hat. Die neuen chemischen Stoffe, die dabei entstehen, sind für den Fischgeruch verantwortlich.
Deshalb gilt: Dort, wo es "fischig" riecht, sollten Sie lieber keinen Fisch kaufen. Das gilt natürlich nicht schon bei Spuren von Fischgeruch. Unsere Nase reagiert sehr empfindlich auf die Duftnote und wir nehmen schon kleinste Veränderungen überdeutlich wahr.
Auch interessant: Ist im "Fisch Mäc" wirklich kein Fisch?
Diese Hausmittel helfen gegen Fischgeruch an den Händen
Wer Fisch zubereitet hat, hat noch lange danach etwas davon, weil die Hände nach dem Tier riechen. Das muss aber nicht sein. Es gibt verschiedene Abhilfen:
- Reiben Sie Ihre Hände mit einer frisch aufgeschnittenen Zitrone ab.
- Reiben Sie Ihre Hände mit Kaffeepulver ein.
- Verreiben Sie Zahnpasta auf Ihren Händen und spülen Sie sie mit Wasser wieder ab.
- Besonders hartnäckigen Geruch können Sie mit Waschbenzin zu Leibe rücken.
Lesen Sie auch: Schock am Restauranttisch – Mann flüchtet vor Zombie-Fisch.
Am Bodensee zog ein Angler einen Riesenwels aus dem Wasser - wie der wohl riecht?
*24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA ante