Gulaschsuppe macht müde Geister munter: Das Rezept-Schmankerl nicht nur für Mitternacht

Na, wie feiern Sie Silvester? Haben Sie die Bude voller Menschen oder lassen Sie es lieber ruhig angehen? Wie auch immer: Eine schöne Gulaschsuppe weckt um Mitternacht die müden Geister. Das Rezept von Autorin Anne Baun gibt es hier.
Fulda - Silvester ist ja nicht jedermanns Sache. Da geht etwas zu Ende, und etwas Neues fängt an. Das Wetter ist oft komisch, und viele Menschen hängen in den Seilen. Was dagegen hilft? Ein Teller Gulaschsuppe. Die macht müde Geister munter.
Rezept für Silvester: Diese Gulaschsuppe macht uns Mitternacht munter
Auch wenn Sie im heimischen Wohnzimmer doch ein wenig zu tief ins Partyglas geschaut haben, kann diese Suppe helfen. Zusammen mit ein paar Scheiben Baguette kann Schlimmeres verhindert werden. Der Körper bekommt Nährstoffe, Vitamine und Flüssigkeit zugeführt – und all das braucht er in solchen Fällen.
Wer Weihnachten noch nicht ganz hinter sich lassen kann, der sollte zum Jahresende vielleicht noch mal auf einen Feiertags-Klassiker zurückgreifen: Würstchen samt Omas leckerem Kartoffelsalat. Das schmeckt nicht nur an Heiligabend.
Zutaten (für ca. 6 Portionen):
500 g Bio-Rindergulasch
1 große Zwiebel
2 EL Butterschmalz
3 große Kartoffeln
2 rote Paprika
1 große Karotte
800 ml Rinderbrühe
150 ml Rotwein
3 Lorbeerblätter
1 EL Tomatenmark
Majoran
Petersilie
Salz
Pfeffer
2 EL Zucker
2 TL scharfes Paprikapulver
1 EL edelsüßes Paprikapulver
Zubereitung: Butterschmalz in einem großen Topf schmelzen lassen und das Gulasch zusammen mit der kleingeschnittenen Zwiebel darin rundherum kräftig anbraten. Mit Brühe und Wein ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Zucker, Petersilie, Majoran, Paprikapulver, Tomatenmark und Lorbeerblättern würzen.
Bei geschlossenem Deckel etwa eine Stunde bei niedriger Hitze schmoren lassen. Kartoffeln, Paprika und Karotte putzen und in Würfel schneiden. Nach der Stunde Garzeit zur Suppe geben und nochmal 20 Minuten köcheln lassen. Dazu schmeckt Baguette und – wenn gewünscht – ein Klecks Schmand.