• Die Firma Gerstacker mit Stammsitz in Nürnberg ist nach Unternehmensangaben mit rund 10 Millionen Litern der Marktführer.
• Im Schnitt trinken 64 Prozent aller Weihnachtsmarktbesucher bei ihrem Budenbummel Glühwein.
• Sein Mindestalkoholgehalt ist gesetzlich auf sieben Volumenprozent festgelegt, kann aber bis zu 14,5 Prozent betragen.
• Verbotene Zusätze im Glühwein sind Wasser, Trauben- oder Obstsaft, Farbstoffe und – außer Wein – Alkohol in jeglicher Form.
• Glühwein steigt zu Kopf: Durch die Wärme werden die Gefäße besser durchblutet und das Getränk entfaltet schnell seine Wirkung. Zucker fördert zudem die Alkoholaufnahme. Ein 0,2-Liter-Becher mit zehn Prozent Alkohol erhöht den Blutalkoholgehalt um bis zu 0,25 Promille.
• Das süße Getränk ist mit 80 bis 100 Kalorien pro 100 Milliliter auch eine Kalorienbombe. (dpa)
Falls Sie eine leckere Alternative zu Glühwein suchen: Rezepte für winterliche Getränke wie Apfel-Punsch und X-Mas-Kaffee finden Sie hier.