Genussfestival-Rezept von Volker Elm: So bereiten Sie Hähnchen Tandoori mit Hummus zu

Das Fuldaer Genussfestival ist in die dritte Woche gestartet. Im Zuge des Events präsentieren die Gastronomen exklusiv für die „Foll lecker“-Community der Fuldaer Zeitung ihre Lieblingsrezepte. Hier verrät Volker Elm von Kostbar/Casa-R-Ella das Rezept für das Hähnchen Tandoori mit Hummus.
Fulda - Vier Woche lang werden den Besuchern des Fuldaer Genussfestivals kulinarische Gaumenfreuden im barocken Ambiente des Schlosshofs geboten. Exklusiv für die Fuldaer Zeitung und unsere „Foll lecker“-Community gewähren die Gastronomen einen Blick hinter die Kulissen und verraten Tipps und Tricks aus ihrer Küche.
Genussfestival 2022: Volker Elm verrät Rezept für Hähnchen Tandoori
In der dritten Woche des Sommer-Events (10. bis 14. August) kocht Volker Elm von der Kostbar/Casa-R-Ella zusammen mit Benjamin Kehl und Patrick Spies sowie dem Hotel & Restaurant Bachmühle aus Fulda. Als ein kulinarisches Highlight bieten die Gastronomen Hähnchen Tandoori mit Hummus und Tomaten-Gurken-Topping an.
Wie Sie, liebe Leserinnen und Leser, das Hähnchen Tandoori mit Hummus und Tomaten-Gurken-Topping ganz einfach auch zu Hause zubereiten können, verrät Caterer Volker Elm in diesem Rezept für zwei Personen.

Zutaten für Hähnchen in Tandoori-Marinade:
200 Gramm Joghurt
2 Esslöffel Tandoori-Gewürz Indische Art
4 Hähnchenunterkeulen (à circa 100 Gramm)
Zubereitung: Joghurt in Tandoori-Gewürz glatt rühren. Hähnchenunterkeulen waschen, trocken tupfen, am Knochenansatz rundherum anschneiden und das Fleisch nach unten ziehen. Mit der Tandoori-Joghurt-Mischung 2 bis 3 Stunden marinieren. Anschließend auf Grillbleche setzen und im vorgeheizten Grill bei circa 200 Grad 30 bis 35 Minuten grillen.
Zutaten für Hummus:
1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 Gramm)
100 Milliliter Wasser (eiskalt!)
1 bis 2 Knoblauchzehen
1 Zitrone, Saft und Abrieb
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
120 Gramm Tahina (Sesammus, ungesalzen)
1 bis 2 Esslöffel Olivenöl
Zubereitung:
Schritt 1: Die Kichererbsen aus der Dose durch ein Sieb abgießen. Dabei 50 Milliliter Kichererbsenwasser auffangen und ein paar Kichererbsen als Deko aufbewahren. Alles beiseite stellen. Den Abrieb und den Saft der Zitrone, die Knoblauchzehe und 1/2 Teelöffel Salz in den Mixer geben und glatt mixen.
Schritt 2: Die 120 Gramm Tahina in den Mixer geben und ordentlich durchmixen. Langsam das kalte Wasser und das Kichererbsenwasser ins laufende Messer zugießen. Es sollte nun eine helle, fluffige Masse entstehen.
Schritt 3: Die Kichererbsen, 1 bis 2 Esslöffel Olivenöl und 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel zugeben und mindestens drei Minuten mixen bis eine cremige, zarte Masse entsteht. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Sollte der Hummus zu dick geraten sein, noch etwas kalten Wasser untermixen.
Zutaten für Tomaten-Gurken-Topping:
200 Gramm Kirsch- oder Detteltomaten
1 Salatgurke
4 Stängel Koriandergrün, grob gehackt
4 Stängel glatte Petersilie, grob gehackt
2 bis 3 Chilischoten, grob gehackt
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Teelöffel Charmant zu Vegan
1/4 Teelöffel Salz
1 Prise Zucker
2 bis 3 Esslöffel Olivenöl
1/2 Saft aus der Zitrone
2 bis 3 Esslöffel weißer Balsamicoessig
2 Esslöffel rote Beeren
2 Teelöffel Ras el hanout
etwas Pfeffer
Zubereitung: Die Gurke halbieren und die weiche Kernmasse mit einem Löffel auskratzen, danach würfeln, die Zwiebel fein würfeln und die Tomaten vierteln. Die Kräuter hacken, aber nicht zu fein, da sie so mehr Aroma beim Essen entwickeln. Knoblauch fein hacken. Alles zusammen rühren und abschmecken.
Das Team um Volker Elm und das Genuss-Team der Fuldaer Zeitung wünschen: Guten Appetit! Im ersten Teil unserer Serie haben wir die „Sommer-Stulle“ von Zuspann aus Hünfeld vorgestellt und im zweiten Teil den Kaiserschmarrn mit Apfelkompott und Vanilleeis von Bankett sinnreich aus Fulda.
Viele weitere Rezepte und Tipps und Tricks aus der Küche finden Kochfans und Genießer jede Woche im Newsletter „Foll lecker“ der Fuldaer Zeitung. Hier geht es zur Anmeldung. Sie können aber auch das Anmeldefenster (Widget) in diesem Artikel nutzen. Und auch bei Facebook versorgen wir in unserer Genuss-Community alle Hobbyköche und Backfeen regelmäßig mit den neuesten Rezepten.