1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Genialer Tipp: Dieser Ingwer-Trick macht die Knolle gleich doppelt lecker

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Tessin

Ingwer trocknet schnell aus, aber es gibt einen Trick, der doppelt lecker ist.
Ingwer trocknet schnell aus, aber es gibt einen Trick, der doppelt lecker ist. © picture alliance/dpa/Matthias Merz

Finden Sie auch immer einen verschrumpelten Rest Ingwer im Gemüsefach? Dann ist dieser Tipp genau der richtige für Sie, denn er löst das Problem mit einem Bonus.

Ingwer kommt natürlich in Ingwertees* und vielen asiatischen Gerichten zum Einsatz, aber der scharf-würzige Geschmack macht sich auch in anderen Rezepten gut. Das Ingwer-Aroma ist allerdings ziemlich intensiv und deshalb stellt man beim Kochen häufig fest, das man viel weniger Ingwer braucht, als man eingekauft hat. Macht man nun nicht gleich weitere Rezepte mit der scharfen Knolle, passiert das Unausweichliche: Der Ingwer trocknet aus, wird schrumpelig und ungenießbar. Das können Sie aber mit einem einfachen Trick verhindern, der auch noch einen köstlichen Nebeneffekt hat.

Legen Sie Ingwer ein und machen Sie ihn so lange haltbar

Lassen Sie den Ingwer nicht einfach im Gemüsefach oder Obstkorb vor sich hinschrumpeln, wenn Sie ihn gerade nicht brauchen. Legen Sie ihn stattdessen einfach in Alkohol ein. Dafür eignen sich

Belohnt werden Sie dann nicht nur mit einem knackigen Stück Ingwer, wenn Sie das nächste Mal kochen. Das Ingweraroma geht auch auf den Alkohol über. Sie können diesen dann für würzig-scharfe Ingwer-Drinks verwenden – das geht am besten, wenn Sie Wodka benutzten. Ein leckerer Bonus für Ihre nächste Hausparty!

Interessant: Machen Sie auch diesen ärgerlichen Fehler, wenn Sie Gin Tonic mixen?

So legen Sie Ingwer richtig ein

Es ist überhaupt nicht schwer, Ingwer einzulegen und es geht sehr schnell. So gehen Sie vor:

  1. Schälen Sie die Ingwerknolle. Das geht am besten mit einem Löffel. Ziehen Sie einfach die Kante der Innenseite über die Schale, in etwa so, wie Sie einen Sparschäler* nutzen würden. Damit entfernen Sie nur das Nötigste. Bei ganz jungem Ingwer können Sie die zarte Schale auch an der Knolle belassen.
  2. Entfernen Sie alle Schadstellen.
  3. Sie können die Ingwerknolle nun ganz einlegen, oder vorher in Scheiben schneiden. So passt sie auch besser ins Glas.
  4. Füllen Sie den Ingwer in ein Schraub- oder Weckglas und gießen Sie ihn mit dem Alkohol auf.
  5. Lagern Sie den eingelegten Ingwer nun bei maximal Zimmertemperatur, bis Sie ihn wieder brauchen.

Wenn Sie Ihren eingelegten Ingwer dann zum Kochen benötigen, müssen Sie nur ein Scheibchen aus dem Glas nehmen, abtrocknen und wie gewohnt oder im Rezept angegeben verwenden.

Weiterlesen: Das sind die wohl schlimmsten Drinks, die Sie Ihren Gästen anbieten können

So lange hält sich eingelegter Ingwer

In Alkohol eingelegter Ingwer hält sich mehrere Wochen und ist damit toll für die Vorratshaltung geeignet. Dennoch ist es wichtig, dass Sie das Glas regelmäßig kontrollieren. Wenn der Alkohol trübe wird, ist es Zeit Ihren eingelegten Ingwer zu entsorgen.

Wer öfter unter Heißhunger-Attacken leidet, sollte die braune Knolle generell in den Speiseplan integrieren. Denn die Schärfe im Ingwer hilft dabei, uns den Appetit auf Süßes zu „verderben“. Welche Pflanzen aus dem eigenen Garten sich als natürlicher Appetitzügler eignen, berichtet 24garten.de*.

Video: I wie Ingwer - Scharfe Wurzel nicht nur für Tee

Lesen Sie auch: So viel Alkohol steckt wirklich in Lebensmitteln

ante

*tz.de, merkur.de und 24garten.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant