1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Grundrezept für Kürbispüree: leckere Ideen, was Sie damit kochen und backen können

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Gehört der Kürbis auch zu Ihrem Standard im Herbst? Daraus lässt sich so viel machen! Wenn Sie Kürbispüree auf Vorrat haben, sogar jederzeit!

Ob süß oder herzhaft – die Kürbissaison muss fleißig genutzt werden. Von Kürbiskuchen* über Kürbissuppe, Kürbisbrot bis Ofen-Kürbis: Es gibt fast kein kulinarisches Gericht, das durch das orangefarbene Gemüse nicht aufgepeppt und noch viel leckerer wird. Und jetzt kommt die beste Nachricht: Wenn Sie Kürbis so vorbereiten, dass Sie ihn jederzeit auf Vorrat haben, können Sie sogar im Frühling oder Sommer leckere Kürbisrezepte kochen und backen! Da sich Kürbis im Ganzen aber schlecht haltbar machen lässt, lautet die Lösung: Kürbispüree. Das lässt sich in wenig Zeit und ganz einfach zubereiten und einfrieren. Bei Bedarf tauen Sie es einfach auf und können es für Kuchen, Suppen und Co. verwenden – ganz unabhängig von der Saison.

Auch lecker: Die Kürbissaison ruft: Machen Sie leckere Brötchen mit dem Herbstgemüse.

Grundrezept: Kürbispüree einfach selber machen

Sie brauchen nur eine einzige Zutat: einen Hokkaidokürbis. Der kommt auf ein Backblech, wird gebacken, bis er weich ist und anschließend püriert. So geht‘s:

  1. Vierteln Sie den Kürbis und schaben Sie mit einem Löffel die Kürbiskerne aus. Sie können ihn natürlich auch in noch kleinere Stücke schneiden, dann braucht er nicht so lange im Ofen.
  2. Legen Sie die Kürbisviertel mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  3. Heizen Sie den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor und backen Sie den Kürbis im Ofen etwa 50 Minuten.
  4. Wenn die Schale braun wird und das Fruchtfleisch weich ist, können Sie den Kürbis herausholen.
  5. Wer mag, kann die Schale jetzt abziehen, sie kann beim Hokkaido aber auch problemlos mitgegessen werden. Lassen Sie den Kürbis abkühlen, dann pürieren Sie alles in der Küchenmaschine oder im Mixer.

Lesen Sie auch: Der rettende Tipp für die Kürbis-Saison: So schneiden Sie ihn ohne Körperkraft auf.

Kürbispüree auf Vorrat: Einfrieren und bei Bedarf verwenden

Lassen Sie das Kürbispüree abkühlen und geben Sie es in Portionen in Gefrierbeutel. Verschließen Sie diese ordentlich und drücken Sie sie flach – so nehmen sie weniger Platz im Gefrierschrank weg. Wenn Sie dann später etwas mit dem Kürbispüree kochen oder backen möchten, holen Sie eine Portion heraus und lassen sie rechtzeitig auftauen.

Das können Sie mit Kürbispüree zubereiten

Kürbispüree ist vielfältig einsetzbar. Kuchen*, Waffeln, Muffins und Brot verleiht es eine tolle Farbe und einen leicht süßlichen Geschmack. Außerdem kann es in Backrezepten etwas Flüssigkeit ersetzen, wie Fett oder Ei. Eintöpfe werden durch Kürbispüree wunderbar cremig. Sie können es zum Beispiel auch für Suppen, Cookies oder Nudelsaucen verwenden. Guten Appetit! (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant