1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Ostern feiern wie in England: Rezept für fluffige Hot Cross Buns

Erstellt:

Von: Anne Baun

Hefebrötchen mit Gewürzen, die eher an Weihnachten als an Ostern erinnern, sind in England der Renner.
Hefebrötchen mit Gewürzen, die eher an Weihnachten als an Ostern erinnern, sind in England der Renner. © manuta - stock.adobe.com

Eigentlich feiern die Engländer Ostern ähnlich wie wir; doch gewisse Bräuche wie beispielsweise das Backen von Hot Cross Buns gibt es bei uns nicht. Mit diesem Rezept will Kochbuchautorin Anne Baun das ändern.

Fulda - Traditionell werden diese Hefebrötchen an Karfreitag gebacken und über die Feiertage verzehrt. Die Gewürze mögen an Weihnachten erinnern, aber da wir gerade noch zwischen Winter und Frühling feststecken, ist das gar nicht schlimm.

Ostern feiern wie in England: Rezept für fluffige Hot Cross Buns

Zu Ostern gibt es bei unseren britischen Nachbarn übrigens auch noch den Simnel Cake. Das ist ein Früchtekuchen, der mit zwölf Marzipankugeln verziert wird, die für die Apostel stehen sollen. Als Hauptspeise gibt es natürlich Lammbraten, bei den Briten dann allerdings mit Minzsoße. Und das hat ja schon Obelix zur Verzweiflung getrieben.

Ganz wichtig für die Kinder: Natürlich kommt der Osterhase vorbeigehoppelt und bringt Geschenke. Zur Dekoration halten meist die wunderbaren Zeichnungen von Beatrice Potter und ihrem berühmten Peter Hase her.

Zudem ist es Tradition, ein Osterhütchen anzufertigen, auf Englisch heißt es Easter bonnet. Darauf kommt alles, was an Ostern und Frühling erinnert: Häschen, Küken, Eier, Blumen... Dass in England mittlerweile auch ausgepustete Eier bemalt und aufgehängt werden, liegt übrigens an Instagram. Da haben sich die Briten den Brauch abgeschaut.

Eine Ostereiersuche gibt es natürlich auch auf der Insel; hier heißt sie allerdings Easter Egg Hunt – also Ostereierjagd.

Rezept

Zutaten (für 6 Brötchen):

für die Brötchen:
250 g Dinkelmehl (Type 630)
10 g frische Hefe
30 g Zucker
60 ml lauwarmes Wasser
1 EL Orangensaft
25 g Rosinen
1 Prise Meersalz
1/2 TL Zimt
1 Prise Nelkenpulver
1 EL abgeriebene Orangenschale
25 g Butter
1 Bio-Ei
60 ml Vollmilch

für die hellen Kreuze:
30 g Dinkelmehl
2 EL Wasser
1 TL Zucker

für die Glasur:
2 EL Wasser
2 EL Zucker 

Zubereitung: Hefe zerbröseln und mit Zucker und Wasser vermischen. An einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Mehl mit Salz, Nelkenpulver, Zimt und Orangensaft und -schale vermengen und eine leichte Mulde hineindrücken.

Butter schmelzen, mit der Hefemischung verrühren und in die Mehlmulde gießen. Milch leicht erwärmen und ebenfalls hineingießen. Das Ei zu geben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Video: Ostern international: So lässt es sich die Welt an den Feiertagen schmecken

Für die Kreuze eine Paste aus Wasser, Zucker und Mehl anrühren. In einen Spritzbeutel füllen. Den Teig noch einmal durchkneten und in sechs gleich große Portionen teilen. Wenn alles zu sehr klebt, noch etwas Mehl einarbeiten. Die Teigportionen zu Kugeln rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Währenddessen den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die Brötchen mit einem Messer kreuzförmig einschneiden und die so entstandenen Kreuze mit der Mehlpaste befüllen. Im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis die „Buns“ goldbraun sind. Für die Glasur Wasser und Zucker ordentlich vermischen und die noch warmen Brötchen damit bestreichen. Abkühlen lassen und verputzen. Am besten mit Marmelade.

Sie möchten noch mehr Rezepte? Dann schauen Sie in unserem Genuss-Ressort vorbei. Dort finden Sie eine breite Auswahl an Gerichten - von leckerem Chia-Pudding für das Frühstück bis hin zu sahnigem Schmandkuchen für den Kaffeetisch.

Zu Ostern gibt es viele Traditionen. Eine wichtige und besonders leckere ist das Osterlamm. Wie Sie das Lämmchen ganz einfach nachbacken können, verraten Ihnen die Back-Experten auf merkur.de.

Auch interessant