1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Das Gemüse mit dem Herz aus Gold: Rezept für Artischocken-Salat mit frischem Parmesan

Erstellt:

Von: Anne Baun

Artischocken-Salat mit Parmesan auf einem Teller
Zum Beginn des Frühlings ein tolles Rezept mit Detox-Eigenschaften: Artischocken-Salat. © denio109 - stock.adobe.com

Artischocken sind auf den ersten Blick ein recht widerborstiges Gemüse. Doch sie haben ein Herz aus Gold, sagt Food-Autorin Anne Baun und liebt diesen Salat.

Fulda - Schon die alten Römer kannten Artischocken und verspeisten sie regelmäßig. Das war auch gut so, denn wie wir noch aus dem Lateinunterricht wissen, feierten die Römer wahre Fress-Orgien. Und die Artischocke hilft bei Verdauungsproblemen und hohem Cholesterin. Die enthaltenen Bitterstoffe sind für Leber und Galle geradezu lebensnotwendig. Es gibt im Reformhaus mittlerweile auch Saft aus frischen Artischocken zu kaufen, der bei Verdauungsbeschwerden eingenommen werden kann.

Rezept für den Frühling: Artischocken-Salat mit frischem Parmesan

Der Artischocke werden auch entgiftende Eigenschaften zugeschrieben, was gerade zum Ende des Winters und Beginn des Frühlings für viele Menschen wichtig ist. Denn dann bricht die Zeit des Fastens und Entschlackens an. Es werden Detox- und basische Fastentees gekauft, Birkenwasser getrunken, und es wird auf die Ernährung geachtet. Da kommt ein Artischockensalat doch gerade recht. Das Gemüse hat ein Herz aus Gold.

Als entsäuernde, reinigende Kräuter eignen sich übrigens auch Brunnenkresse, Brennnessel, Löwenzahn und Zinnkraut. Roh, als Saft oder Tee unterstützen sie den Körper, um Müdigkeit und unerwünschte Stoffe loszuwerden. Kleiner Tipp: Wer die unerwünschten Stoffe über Säfte und Tees losruckelt, der muss sie auch ausscheiden. Ein Basenbad hilft dabei – selbst wenn es „nur“ ein Fußbad ist.

Aber jetzt wird Salat zubereitet!

Rezept:

8 Baby-Artischocken

1/2 Zitrone

4 EL Olivenöl

Zucker oder Agavendicksaft

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

1 kleine rote Zwiebel

30 g Parmesan am Stück

Optional Rucola oder Eichblattsalat

Zubereitung: Die Artischocken putzen. Erst den Boden, dann die Spitze abschneiden. Rundherum die dicken Blätter von oben nach unten entfernen. Artischocken vierteln und das Heu (das fadige Innere) herauslösen. Die Zitronenhälfte auspressen, Saft mit Olivenöl, einer Prise Salz und Zucker/Agavendicksaft verrühren. Die Zwiebel in Scheiben schneiden. Optional den Salat putzen und alles in einer großen Schüssel vermengen. Dann noch den Parmesan hobeln und darübergeben.

Apropos Parmesan: Wenn die Spargel-Saison beginnt, verfeinert Parmesan auch diesen lauwarmen Frühlingssalat mit Spargel und Rinderfilet. Viele weitere „Foll lecker“-Rezepte gibt es auf unserer Genuss-Seite. Wie Sie Artischocken in Essig und Öl selbst einlegen, verraten die Kollegen von 24garten.de

Auch interessant