Bienenstich-Muffins: Der Klassiker auf eine andere Art

Bienenstich kennt eigentlich jeder. Aber als Muffin wird der Klassiker neu interpretiert und bekommt dadurch ein Upgrade.
Fulda - Bienenstich schmeckt - keine Frage, und mit einem Klassiker kann man auch eigentlich nichts falsch machen. Doch manchmal muss einfach mal etwas neues und ungewöhnliches her. Diese Bienenstich-Muffins von Kerstin Witzel verbinden etwas Neues mit etwas Altem und überzeugen sicher auch den traditionellsten Kuchen-Fan. Hier gibt es das passende Rezept:
Rezept: Bienenstich-Muffins erfinden einen Kuchen-Klassiker neu
Zutaten
Für den Teig:
125 g weiche Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Pak. Vanillinzucker
200 g Schmand
2 Eier
200 g Mehl
1 Pak Backpulver
50 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
2 EL Milch
1 EL Honig
Für die Füllung:
300 ml Sahne
2 Pak. Paradiescreme Vanille
Für die Mandelkruste:
40 g Butter
3 EL Zucker
1 TL Honig
3 EL Milch
100 g Mandelblättchen
Zubereitung: Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen und den Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Für den Teig Butter, Zucker und Vanillinzucker mischen und die Eier dazugeben. Gut verrühren. Nach und nach Mehl, Backpulver, Salz und Mandel in die Masse geben und weiter verrühren. Zum Schluss Schmand, Honig und Milch unterheben. Den Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen und auf die Seite stellen.
Für die Mandelkruste Butter, Honig, Zucker und Milch vermengen und in einem kleinen Topf zum köcheln bringen. Mandelblättchen hineinrühren und kurz aufkochen lassen. Die Masse mit einem Teelöffel auf den rohen Muffinteig verteilen. Muffins nun circa 25 Minuten backen. Für die Füllung die Paradiescreme Vanille mit der Sahne anrühren und mindestens eine Stunde kaltstellen.
Die ausgekühlten Muffins aus den Förmchen befreien und waagerecht halbieren und den Deckel beiseite legen. Die Paradiescreme in einen Spritzbeutel oder ähnliches füllen und auf die untere Hälfte des Muffins spritzen. Den Deckel wieder aufsetzen. Muffins bis zum Servieren kalt stellen.
Guten Appetit!
Video: Bienenstich-Biskuitrolle - klassisches Rezept, andere Form
Doch eher Lust auf Kuchen? Dann probieren Sie doch mal eine fluffige Hommage an Queen Victoria. oder einen Rahmkuchen mit flambierter Zucker-Zimt-Kruste. Und wer auf der Suche nach einem klassischen Rezept aus Kindertagen ist, dem schmeckt sicher die Donauwelle nach Omas Art von merkur.de.
Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, klicken Sie sich doch mal durch unser Genuss-Ressort. Hier finden Sie zahlreiche weitere Rezepte für jeden Anlass.