1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Cappuccino-Krümeltorte: Der perfekte Kuchen für Kaffeeliebhaber

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

Mit dieser Cappuccino-Krümeltorte ist jeder Sonntag für alle Kaffeeliebhaber gerettet. Hier erfahren Sie, wie Sie den Leckerbissen in nur wenigen Schritten zubereiten können.

Fulda - Diese Cappuccino-Krümeltorte zaubert jedem Kaffeeliebhaber ein Lächeln aufs Gesicht: Denn die Torte kombiniert einen fluffigen Teig mit einer leckeren Cappuccino-Creme und Schokoraspeln. Allerdings sollten Sie für die Zubereitung ein wenig Zeit einplanen, denn die Torte muss noch zum Durchziehen in den Kühlschrank.

Rezept: Cappuccino-Krümeltorte ist der perfekte Kuchen für Kaffeeliebhaber

Wussten Sie, dass das Wort Cappuccino auf italienisch wörtlich „Kapuziner“ heißt? Seinen Ursprung hat der Cappuccino wohl in Österreich - und basiert auf dem „Kapuziner“, einer Wiener Kaffeespezialität. Hierbei handelt es sich um einen Mokka, der mit flüssiger Schlagsahne vermischt wird. Die Färbung des Getränks erinnerte an die Tracht eines Kapuziner-Mönchs. So erhielt der Cappuccino seinen Namen.

Heute wird der Cappuccino zumeist italienisch mit Espresso und heißem Milchschaum zubereitet und in Italien zum Frühstück beziehungsweise im Laufe des Vormittags getrunken. Genug Theorie, nun zum Rezept. Das stammt von unserer Back-Expertin Kerstin Witzel.

Zutaten

Für den Teig:

4 Eier

150 Gramm Zucker

150 Gramm gemahlene Haselnüsse

50 Gramm Mehl

1 Päckchen Backpulver

50 Gramm Zartbitter-Schokoraspeln

Für die Füllung:

600 Gramm Sahne

5 Teelöffel Cappuccino-Instantpulver

2 Teelöffel Puderzucker

3 Päckchen Sahnesteif

2 Päckchen Vanillinzucker

Etwas Puderzucker zum Bestreuen.

Schritt 1: Eine Springform (ca. 26 Zentimeter Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf Heißluft 160 Grad vorheizen.

Schritt 2: Für den Teig Eier und Zucker fünf Minuten schaumig rühren. Haselnüsse, Mehl und Backpulver unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Zum Schluss die Schokoraspeln leicht unterheben.

Schritt 3: Teig gleichmäßig in die Form geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen 25 bis 30 Minuten backen. Danach den Backrand entfernen und abkühlen lassen.

Cappuccino Krümeltorte
Mit dieser Cappuccino-Krümeltorte ist der Sonntag für alle, die gerne Cappuccino trinken, gerettet. © Laura Witzel/Privat

Schritt 4: Für die Füllung drei Esslöffel Sahne mit dem Cappuccinopulver und dem Puderzucker gut verrühren, bis alles aufgelöst ist. Die restliche Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. Die Cappuccinomasse unter die geschlagene Sahne heben und gut mischen.

Schritt 5: Den Biskuitboden mit einem Messer oder Tortenschneider gerade schneiden und die oberste Schicht abnehmen und in einer Schüssel zerkrümeln.

Schritt 6: Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Creme auf dem Boden verteilen und glattstreichen. Mit den Kuchenkrümeln bedecken und mindestens 1,5 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Wir wünschen Ihnen guten Appetit!

Auch lecker: Die Apfel-Wein-Torte. Diese Torte ist eine wahre Wunderwaffe gegen Winter-Blues: Trotz Kälte und trübem Wetter erheitert sie die Gemüter am Kaffeetisch. Da der Alkohol bei der Zubereitung der Torte verkocht, können Jung und Alt sie bedenkenlos genießen.

Und falls Sie Kirschstreuselkuchen-Fan sind und die Nachspeise auch außerhalb der Kirschsaison genießen wollen, dann backen Sie doch den Kirschkuchen mit Kirschen aus dem Glas. Das Rezept finden Sie unter merkur.de.

Auch interessant