1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Als sich einst der Deckel hob: Champignon-Omelette nach Omas Rezept

Erstellt:

Von: Anne Baun

Fulda: Das Rezept für ein leckeres Champignon-Omlette gibt es von Anne Baun, die auch Alternativen verrät, wenn man keine Pilze mag.
Das Rezept für ein leckeres Champignon-Omlette gibt es von Anne Baun, die auch Alternativen verrät, wenn man keine Pilze mag. © Anna Shepulova/stock.adobe.com

Es gibt ja diese Gerichte, die immer alles ein bisschen besser machen. Und wenn die Welt noch so grau und trübe ist.

Fulda - Ein Champignon-Omelette von meiner Oma war so ein Gericht. Die Zutaten dazu hatte sie eigentlich immer im Haus, es war schnell gemacht und machte satt. Pappsatt.

Ich kann mich noch gut erinnern, als meine Mutter und ich ebenfalls mal das Rezept ausprobieren wollten. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen haben wir einen Deckel auf die Pfanne gelegt. Das Resultat war wie beim „Süßen Brei“ – der Deckel hob sich, das Omelette kam an diesem Tag ganz groß raus.

Rezept: Champignon-Omelette nach Omas Rezept

Wer keine Pilze mag, kann auch zu grünem Spargel oder Fenchel greifen. Auch Schafskäse macht sich gut in Omelette, ebenso wie Ziegenkäse und rote Zwiebeln. (Wenn Sie Ziegenkäse und rote Zwiebeln mögen, sollten Sie diesen Flammkuchen probieren)

Übrigens enthalten Pilze viele Ballaststoffe, die vor Darmkrebs und Herzinfarkt schützen können. Da sie allerdings schwer im Magen liegen können, wird angeraten, sie nicht abends zu verzehren und immer gut zu kauen. Pilze enthalten viel Kalium, Eisen, Vitamin A, Selen und Zink. Echte Gesundheitsbömbchen also.

Video: So bereiten Sie ein perfektes Omlette zu

Und falls Sie lieber Pfifferlinge mögen, sollten Sie das Rezept für Flammkuchen mit Pfifferlingen testen.

Zutaten (für 2 Portionen oder eine sehr hungrige Einzelperson):

3 Bio-Eier
2 EL Mehl
1 EL Milch (bei Bedarf gerne mehr)
1 Prise Salz
2 EL Butter
1 Glas Champignons oder
5 – 6 frische Champignons in Scheiben
Petersilie

Zubereitung: Eier, Mehl, Salz und Milch werden miteinander verquirlt. Das Fett in einer Pfanne erhitzen, die Pilze hineingeben und dünsten. Dann die Eiermischung darübergeben und bei schwacher Hitze langsam gerinnen lassen. Mit dem Pfannenwender können Sie ab und zu das Omelette anheben – wenn es anfängt zu bräunen, bitte wenden.

Die Oberseite muss nicht so lange gebacken werden wie die Unterseite. Das Omelette auf einen Teller gleiten lassen, mit Petersilie bestreuen, zusammenklappen und servieren.

Auch interessant