Immer ein gesundes Frühstück parat: Chia-Pudding in drei verschiedenen Variationen

Wem ein englisches Frühstück mit Würstchen und Speck am Morgen zu deftig ist, der findet in Chia-Pudding eine leichte und leckere Alternative. Gleich drei Rezepte von Food-Autorin Anne Baun dafür gibt es hier.
Fulda - Okay, ich bekenne mich schuldig. Chia-Samen sind auch so ein Superfood, das erst dreimal um den Globus geflogen werden muss, bevor es bei uns landet. Aber falls Sie vielleicht noch ein Tütchen im Vorratsraum stehen haben und nicht so recht wissen, was sie damit anstellen sollen: Machen Sie sich Chia-Pudding zum Frühstück!
Rezept: Chia-Pudding in drei verschiedenen Variationen
Für die Maya waren Chia-Samen ein Grundnahrungsmittel. Denn in Mexiko, Zentral- und Südamerika liegt der Ursprung der kleinen Samenkörnchen, die sich mit Flüssigkeit zu einem Gel verbinden. Ähnlich wie Leinsamen. Übersetzt bedeutet die aus der Sprache der Maya stammende Bezeichnung Chia deshalb „Kraft“.
Glaubt man der mexikanischen Volksmedizin, soll ein einziger Teelöffel Chia-Samen genügen, um einen Menschen für 24 Stunden mit ausreichend Power zu versorgen. Die Samen stecken voller Protein und sind glutenfrei. Zudem haben sie einen sehr hohen Gehalt an gesunden Omega-3-Säuren, die sich positiv auf die Herzgesundheit und das Immunsystem auswirken. Besonders gut für Herz und Immunsystem ist übrigens auch Galgant.
Der Calciumgehalt, der in Chia steckt, stellt sogar unsere herkömmliche Milch in den Schatten. Und auch Eisen (gut für die Blutbildung), Zink (gut für das Immunsystem und Wundheilung) und Vitamin B3 (gut für das Nervenkostüm) sind reichlich vorhanden. Die vielen Ballaststoffe sind der Verdauung dienlich und saugen Giftstoffe aus dem Darm.
Die Liste der positiven Eigenschaften geht sogar noch viel weiter. So sollen sich Chia-Samen positiv bei Gelenkschmerzen, Diabetes, Bluthochdruck, Reizdarmsyndrom, erhöhten Cholesterinwerten und Sodbrennen auswirken. Chia-Pudding lässt sich auch ganz leicht am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank aufheben, wenn es morgens mal wieder ein bisschen schneller gehen muss. Damit haben Sie immer ein gesundes Frühstück parat.
Rezept: Chia-Pudding mit Kakao und Gewürzen
Zutaten:
1/2 Tasse Chia-Samen
2 Tassen Vollmilch oder Pflanzenmilch nach Wahl
2 EL Kakaopulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL gemahlene Nelken
1/4 TL Muskatnuss
1/4 TL gemahlener Ingwer
1/2 TL Kardamompulver
1 EL Ahornsirup
1 Klecks Mandelmus
Kakaonibs
Zubereitung: Chia-Samen mit Milch oder Milchersatz, Ahornsirup, Gewürzen und Kakaopulver verrühren und zehn Minuten stehen lassen. Mit Mandelmus und Kakaonibs dekorieren.
Rezept: Chia-Pudding mit Banane und Walnuss
Zutaten:
1/2 Tasse Chia-Samen
2 Tassen Vollmilch oder Pflanzenmilch nach Wahl
1/2 Banane
1/2 TL Zimt
Bananenscheiben
Walnusskerne
Zubereitung: Chia-Samen mit Milch oder Milchersatz verrühren und zehn Minuten stehen lassen. Die Banane zerdrücken und mit dem Zimt unterrühren. Mit Bananenscheiben und Walnüssen garnieren.
Rezept: Chia-Pudding mit Himbeer und Zitrone
Zutaten:
1/2 Tasse Chia-Samen
2 Tassen Vollmilch oder Pflanzenmilch
1 EL Ahornsirup
1 EL abgeriebene Bio-Zitronenschale
Himbeeren nach Belieben
Zubereitung: Chia-Samen mit Milch oder Milchersatz, Ahornsirup und Zitronenschale verrühren und zehn Minuten stehen lassen. Mit Himbeeren dekorieren. Wenn es mal keine frischen Himbeeren gibt, schmeckt übrigens auch ein Klecks Marmelade auf dem Chia-Pudding.
Sie suchen weitere Rezepte für ein schnelles und gesundes Frühstück? Dann probieren Sie doch mal das Rezept für Overnight Oats aus. Abends vorbereitet, müssen die Haferflocken am Morgen bloß noch aus dem Kühlschrank geholt und gegessen werden.