Zitrone, Orange, Himbeere - Eistee in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen

Eistee ist ein typisches Sommergetränk. Der fertige Tee aus dem Supermarkt steckt allerdings voller Zucker und Zusatzstoffe. Da machen wir ihn doch einfach mal selber, oder?
Es ist ja im Grunde gar nicht schwer. Tee kochen, abkühlen lassen, aufpeppen. Und dabei können wir noch richtig viel für unsere Gesundheit tun! Zitronensaft zum Beispiel schmeckt zwar sauer, wirkt im Körper aber basisch. Und da die meisten von uns durch zu viel Stress und falsches Essen übersäuert sind, kann ein bisschen Zitronensaft ja kaum schaden. Das Gleiche gilt natürlich für Limettensaft. (Probieren Sie auch: Sommerzeit ist Limozeit: Diese Zitronenlimonade braucht keinen Zucker, um zu schmecken)
Rezept: Diese drei selbstgemachten Eistee-Sorten sind erfrischend und gesund
Auch der Ingwer, der sich zusammen mit der Orange im weißen Eistee tummelt, ist ein gesundheitlicher Tausendsassa. Er pflegt das Verdauungssystem, bekämpft Entzündungen und hilft den Abwehrkräften. Wer sich also im Sommer mal eine schöne Erkältung zugezogen hat, was durchaus passieren kann, ist mit diesem Tee gut beraten. Die Orangen sorgen noch für eine Extradosis Vitamin C. Nie verkehrt.
Zu guter Letzt freuen wir uns natürlich über die frühen Himbeeren. Ihnen wird ja unter anderem eine krebshemmende Wirkung nachgesagt (vielleicht kennen Sie das Buch „Krebszellen mögen keine Himbeeren“), doch sie helfen auch gegen Bakterien und Pilze und stärken das Herz-Kreislauf-System.
Übrigens sollten Sie über die Eiswürfel nochmal genau nachdenken. Denn zu kalte Getränke sorgen dafür, dass der Körper sich nur noch mehr aufheizt, denn er muss das eiskalte Getränk erst mal auf Betriebstemperatur bringen. Lauwarmer Tee erfrischt tatsächlich besser als etwas Eiskaltes. Leider.
Schwarzer Eistee mit Zitrone
Zutaten (für 1 Liter):
1 l Wasser
2 Beutel Schwarztee (zum Beispiel Darjeeling)
4 Bio-Zitronen
frische Zitronenmelisse
Agavendicksaft
Eiswürfel
Zubereitung: Das Wasser kochen, und den Tee in einer großen Kanne aufgießen. Etwa drei Minuten ziehen lassen, die Beutel herausnehmen und den Tee abkühlen lassen. Drei der Zitronen auspressen, die vierte in Scheiben schneiden.
Den Saft in den Tee gießen und die Zitronenscheiben hineingeben. Mit Agavendicksaft nach Belieben süßen und mit der gewaschenen Zitronenmelisse garnieren. Mit Eiswürfeln servieren.
Video: Kalorienarm und Gesund - Drei Eisteevariationen, die Lust auf Sommer machen
Weißer Eistee mit Ingwer und Orange
Zutaten (für 1 Liter):
1 l Wasser
2 Beutel weißer Tee
2 Orangen
1 daumengroßes Stück
Ingwer
Agavendicksaft
Eiswürfel
Zubereitung: Den Ingwer schälen und in Scheibchen schneiden. Das Wasser kochen und sowohl die Teebeutel als auch die Ingwerstücke übergießen. Drei Minuten ziehen lassen, Teebeutel und Ingwer herausnehmen, abkühlen lassen. Eine Orange auspressen, die andere in Scheiben schneiden. Saft in den Tee gießen, die Scheiben hinzufügen und nach Belieben mit Agavendicksaft süßen. Mit Eiswürfeln servieren.
Eistee ohne Zucker zum Selbermachen - mit diesen drei Rezepten gelingt die Erfrischung garantiert
Grüntee mit Limette und Himbeeren
Zutaten (für 1 Liter):
1 l Wasser
2 Beutel grüner Tee
4 Bio-Limetten
100 g Himbeeren
Himbeersirup
Eiswürfel
Zubereitung: Das Wasser kochen und den Grüntee damit in einer Kanne übergießen. Zwei Minuten ziehen lassen, Beutel entfernen und abkühlen lassen. Drei der Limetten auspressen, die vierte in Scheiben schneiden.
Saft und Scheiben zugeben. Die Himbeeren ebenfalls in den Tee geben. Nach Belieben mit Himbeersirup süßen. Übertreiben Sie es nicht, sonst wird‘s zu süß. Sie können alternativ auch Agavendicksaft nehmen. Mit Eiswürfeln servieren.