1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Entenbrust auf asiatische Art - die Soße ist der Clou

Erstellt:

Von: Anne Baun

Ente mit Gemüse
Die Entenbrust asiatische Art kann wunderbar mit Reis und Gemüse serviert werden. © stock.adobe.com - Andre Bonn

Entenbrust wird in chinesischen Restaurants meist mit einer Panade umhüllt und dann frittiert. Das schmeckt zwar gut, ist aber nicht selten ordentlich fettig. Es geht auch anders, weiß Kochbuchautorin Anne Baun.

Fulda - Entenbrust kann normalerweise völlig ohne Öl angebraten werden und gemütlich im Ofen fertig garen. Doch der Clou an diesem Gericht ist die Soße. Denn hier verbinden sich die Geschmackskomponenten von Apfel, Sellerie, Rotwein und wunderbaren Gewürzen wie Ingwer, Anis und Knoblauch. Soßen sind in der Küche nicht zu Unrecht die Königsdisziplin.

Rezept für Entenbrust auf asiatische Art - die Soße ist der Clou

Natürlich ist es leichter, einfach eine Soße mit einem pulverisierten Hilfsmittel anzurühren; doch es lohnt sich, hier etwas Mühe zu investieren. Man schmeckt einfach den Unterschied. Für dieses Rezept werden Sie vermutlich einen ganzen Bund Selleriestangen kaufen müssen. Das ist ja immer ein wenig ärgerlich, wenn so viel übrig bleibt. Aus dem Rest des Selleries können Sie sich aber zum Beispiel einen wahnsinnig gesunden Saft herstellen. (Lesen Sie hier: Kohlrouladen mit Hackfleischfüllung: So kochen Sie den Klassiker nach Omas Rezept)

Wem der Geschmack zu intensiv ist, kann mit Apfelsaft gegenarbeiten. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Sellerie bei hohem Blutdruck verwendet. Doch auch bei neuralgischen Beschwerden, Gicht oder Verdauungsbeschwerden kann Sellerie helfen. Versuchen Sie es doch einfach mal. Schaden kann's nicht.

Zutaten

(für 2 Portionen):

1 großes Entenbrustfilet

1/2 Boskoop-Aptel

1 Selleriestange

3 Knoblauchzehen

2 Lauchzwiebeln

1 daumengroßes Stück Ingwer

2 Sternanis

3 Lorbeerblätter

1 kleines Glas Rotwein

Salz

1 EL helle Sojasoße

2 EL dunkle Sojasoße

3 EL Honig

1/2 TL 5-Gewürze-Pulver

Zubereitung: In einem kleinen Topf etwa 200 ml Wasser erhitzen. Sellerie, Apfel und Lauchzwiebeln kleinschneiden und zum Wasser geben. Rotwein, Knoblauch, Ingwer, Sternanis, Lorbeer, 1/2 TL Salz und 5-Gewürze-Pulver ebenfalls zufügen und aufkochen lassen. Auf mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, dann durchsieben. Mit Salz und Honig abschmecken.

Dann die Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden und ohne Öl für fünf Minuten auf der Hautseite anbraten. Wenden und nochmal fünf Minuten weiterbraten. Die Entenbrust in eine Auflaufform setzen, zwei Drittel der Soße dazugeben und bei 170 Grad Umluft für 30 bis 40 Minuten in den Backofen schieben.

Vor dem Servieren den Rest der Soße nochmal erhitzen und mit 1 TL Speisestärke (angerührt in kaltem Wasser) andicken. Dazu passen Reis und Gemüse, das übrigens gut im Fett der Entenbrust angebraten werden kann. Noch etwas Wasser dazugeben und gar köcheln lassen.

Auch interessant