Das perfekte Rezept für den Sommer: Fruchtiger Salat mit gebratenem Huhn

Es ist Sommer. Und es ist heiß. Da ist unser Appetit auf leichtere Mahlzeiten ausgerichtet. Und gerade Salat geht immer, sagt Kochbuchautorin Anne Baun. Vor allem mit Beeren und Huhn.
Fulda - Als vor einiger Zeit mein Rezept für Nizza-Salat veröffentlicht worden war, fragte eine Leserin bei mir nach, ob sie statt Thunfisch auch gebratenes Gemüse verwenden könne, denn sie sei Veganerin.
Sommer-Rezept: Fruchtiger Salat mit Beeren und gebratenem Huhn
Darüber denke ich immer noch nach. Ehrlich gesagt, habe ich noch nie versucht, Thunfisch durch Gemüse zu ersetzen. Und obwohl ich selber immer mehr auf die vegane Schiene rutsche, glaube ich, dass manche Rezepte ohne tierische Produkte einfach nicht funktionieren. Aber ich würde mir auch niemals ein veganes Schnitzel in die Pfanne hauen.
Wenn es so weit ist, dass ich mir diese mit Zusatzstoffen vollgepumpten Ersatzteile kaufe, dann würde ich meine Entscheidung zum (halben) Veganer-Dasein nochmal überdenken. Glaube ich. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Bei diesem Rezept haben wir gleich zwei nicht-vegane Zutaten: Hühnchen und Honig. Das Hühnchen könnte in diesem Fall durch gebratene Tofustreifen ersetzt werden, der Honig durch Ahornsirup.
Ein weiterer Leser regte unlängst zum Nizza-Salat an, dass man statt Bio-Eier Freiland-Eier kaufen solle und stattdessen in gute Oliven investieren könne. Doch alles, was tierischen Ursprungs ist, sollte meiner Meinung nach Bio-Qualität haben. Das ist einfach meine Einstellung zu dem Thema. Aber ich zwinge ja niemanden, das Rezept genau so umzusetzen, wie ich es hier schreibe. Habe ich nie und werde ich auch nie.
Allerdings finde ich es super, dass sich so viele Menschen sehr genau mit ihrer Ernährung auseinandersetzen. Da hat sich in den letzten Jahren zum Glück ganz viel geändert. Doch nochmal kurz zu diesem Rezept: Der Herbst kommt bestimmt! Also warten Sie nicht allzu lange, bis Sie dieses Rezept ausprobieren. Denn bald ist es schon wieder Zeit für Kürbisse und Pfifferlinge. Und die Beeren-Saison steht auch schon kurz vor dem Ende. Bevor sie vorbei ist, sollten Sie nochmal richtig zuschlagen. Denn sie pushen das Immunsystem, beugen Herzinfarkt vor und wirken gegen Entzündungen.
Falls Sie lieber einen Gurke-Melone-Feta-Salat mögen - das Rezept gibt es hier.
Rezept
Zutaten (für 4 Portionen):
250 g gemischter Salat
200 g kernlose Weintrauben
150 g gemischte Beeren
80 g Walnüsse
400 g Bio-Hähnchenbrustfilet
2 EL Öl zum Braten
Für das Dressing: 60 g Himbeeren, 2 EL Himbeeressig, 6 EL Olivenöl, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Den Salat waschen und verlesen. Die Beeren und Trauben waschen. Die Nüsse in einer Pfanne ohne Öl einige Minuten anrösen, bis sie fein duften. Das Hähnchenbrustfilet kleinschneiden und in 2 EL Öl rundherum braten. Salzen und pfeffern. Für das Dressing die Himbeeren waschen und zusammen mit Essig und Honig pürieren und durch ein Sieb streichen.
Mit dem Öl verschlagen, salzen und pfeffern. Den Salat mit den Beeren, den Nüssen und Trauben in einer Schüssel vermengen. Hähnchenfleisch dazugeben und mit dem Dressing beträufeln. Wer will, kann ein wenig gebratenen Speck ergänzen. Dazu passt ein Steinofenbaguette. Guten Appetit!