Abwechslung am Morgen: Die Frühstücks-Bowl mit Bananen, Kiwis und Nüssen

Verkommt die wichtigste Mahlzeit des Tages bei Ihnen auch zu oft zu einem runtergestürzten Kaffee und drei Bissen in ein labberiges Toastbrot? Heute gibt Kochbuchautorin Anne Baun Abhilfe.
Fulda - Es gibt Tage, an denen ich den halben Morgen damit zubringen, planlos und hungrig durch die Küche zu tigern, weil ich einfach nicht weiß, was ich frühstücken soll. Doch mittlerweile habe ich gelernt: Planung ist alles. Denn ohne diverse Lebensmittel fallen gewisse Rezepte einfach flach. In diesem Fall ist es ratsam, frisches Obst, Nüsse, Limette, Minze, Leinöl, griechischen Joghurt und Quark im Haus zu haben.
Klingt nicht aufwendig, aber alleine wenn der Quark fehlt, wird es schon schwierig. Deswegen hängt an meinem Kühlschrank mittlerweile eine kleine Liste mit verschiedenen Frühstücksideen, von der ich mich nach Lust und Laune bediene. Und diese so genannte Bowl (englisch für „Schüssel“) steht neben Porridge und Rührei ganz oben. (Lesen Sie hier: Abends vorbereiten, morgens genießen: Overnight Oats sind das perfekte Frühstück)
Rezept: Frühstücks-Bowl mit Bananen, Kiwis und Nüssen
Gerade im Sommer kommt die Kombination aus Obst und Joghurt mit Quark genau richtig. Minze und Limette verpassen dem Frühstück eine frische Note, die Nüsse versorgen uns mit dringend notwendigen B-Vitaminen, um auf der Arbeit halbwegs solide zu funktionieren.
Mir ist vor allem das Leinöl wichtig. Es steckt voller Omega-3-Fettsäuren und ist für den menschlichen Organismus unverzichtbar. Wer schon mal von der Quark-Öl-Kur nach Dr. Johanna Budwig gehört hat, weiß um die gesundheitlichen Vorteile der Mischung aus Quark und Leinöl. Auch Menschen, die Probleme mit Bauchspeicheldrüse, Galle und Leber haben, können über diese Kur einmal nachdenken.
Weiter im Text: Bananen sind das perfekte Obst für den Morgen. Sie sind reich an Kalium und Magnesium und somit perfekt für funktionierende Muskeln und Nerven. Auch Phosphor, Kalium, Eisen und Zink stecken in den gelben, krummen Früchten. Die Vitamine C, A, K und B6 runden die gesunden Inhaltsstoffe ab.
Auch die Kiwi gehört zu den besonders gesunden Früchten. In 100 g des grünen Früchtchens stecken 92,7 mg Vitamin C, zudem Vitamin A, Vitamin E, Magnesium und Kalium. Kiwis verbessern die Eisenaufnahme und sind reich an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe. Nüsse schützen Darm, Bauchspeicheldrüse, Hirn und Prostata.
Allein Erdnüsse gehören zu den sauren Lebensmitteln; vor allem, wenn sie gesalzen sind. Besser sind Wal- oder Haselnüsse und natürlich die unschlagbaren Mandeln. Getrocknete Cranberries punkten mit Inhaltsstoffen, die bei Harnwegsinfektionen helfen sollen sowie Immunsystem und Herz unterstützen. (Lesen Sie auch: Gut für Haut und Haare: Dieser Aprikosenkuchen kommt bei den Kollegen super an)
Rezept
Zutaten (für 4 Portionen):
250 g griechischer Joghurt
250 g Magerquark
1 Bio-Limette
2 Stängel Minze
3 EL Leinöl
3 Kiwis
3 Bananen
4 EL Nussmischung nach Wahl
2 EL getrocknete Cranberries
Zubereitung: Quark, Joghurt und Leinöl miteinander verrühren. Die Limette auspressen, die Schale fein abreiben und die Hälfe von Saft und Schale unter die Quark-Joghurt-Mischung heben.
Video: Süßes Rezept: Milchreis-Rainbow-Bowl
Die Minze waschen, Blättchen abzupfen, kleinschneiden und ebenfalls unterrühren (ein paar Blättchen aufheben). Die Kiwis schälen und kleinschneiden, ebenso die Bananen. Mit dem Rest des Limettensaftes und der Zesten vermischen.
Wer möchte, kann die Nüsse (zum Beispiel Hasel-, Walnüsse oder Mandeln) in einer heißen Pfanne anrösten, bis sie anfangen zu duften. Das Obst auf der Quarkmischung verteilen. Nüsse und Cranberries darübergeben und mit Minzblättchen garnieren.