Rezept für Gänsebrust aus dem Ofen mit feinen Gewürzen - das Festmahl an Weihnachten

Weihnachten kommt bei vielen Menschen traditionell Gans auf den Tisch. Ein Rezept von Kochbuchautorin Anne Baun für Gänsebrust mit feinen Gewürzen aus dem Ofen gibt es hier.
Fulda - Wer Appetit auf Gans hat, der sollte zunächst auf die Herkunft des Tieres achten. Meistens handelt es sich – gerade bei den Tiefkühlprodukten – um Mastgänse aus Polen oder Ungarn. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber das könnte ich nicht mit gutem Gewissen essen. Lieber eine Gans vom heimischen Bio-Bauern. Ja, auch wenn das mehr kostet. (Lesen Sie hier: Perfekt für kalte Tage: Geschmorte Ochsenbäckchen mit Rotwein und Thymian)
Rezept: Gänsebrust aus dem Bräter mit feinen Gewürzen
Natürlich ist dieses Essen sehr fettlastig. Damit Leber und Galle nicht in die Knie gehen, sollten wir sie zum Beispiel mit einem guten Salat unterstützen. Bitterstoffe regen die Gallenproduktion an. Salat aus Chicoree, Endivien oder Rucola enthalten solche Bitterstoffe und passen zu diesem Gansrezept.
Wer sich nach dem Essen sehr voll fühlt, sollte einen Espresso trinken und dann eine Runde spazieren gehen. Auch ein guter Tee kann helfen, beispielsweise aus Löwenzahn, Wermut, Fenchel, Pfefferminze, Anis, Kümmel oder Schafgarbe. Von Chemiebomben aus der Apotheke würde ich abraten; die Natur bietet uns an Unterstützung sehr viel Hilfreiches.
Sehr basenreich sind übrigens auch Maronen, die zur Gänsebrust sehr gut passen. Sie halten die Säure, die sich im Magen bildet, in Schacht und geben mit ihrem nussig-süßen Aroma nochmal ein zusätzliches Geschmackshighlight. Doch wie eigentlich bei allen Fleischgerichten gilt auch hier: alles in Maßen. Nicht in Massen. Gut kauen, nicht schlingen. Und jeden Bissen genießen. Das Fleisch lässt sich gut aufheben und schmeckt auch auf Brot sehr lecker.
Rezept
Zutaten (für 2 Portionen):
1 Gänsebrust mit Knochen
Salz
Pfeffer
Majoran
Beifuß
1 Zwiebel
1 kleines Glas Gänsefond
1 Tasse Gemüsebrühe
1 Schuss Rotwein
Soßenbinder für dunkle Soßen
Zubereitung: Die Gänsebrust auftauen lassen. Die Haut rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden (passen Sie auf, dass Sie auf keinen Fall ins Fleisch schneiden), mit Salz, Pfeffer, Majoran und Beifuß würzen und mit der Hautseite nach unten in den Bräter legen und auf dem Herd bei hoher Hitze einige Minuten anbraten.
Wenn das Fett austritt, wenden und ca. 2 Minuten weiterbraten. Etwa 5 EL des Fettes abschöpfen und aufheben. Den Ofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Bräter mit Gans und Deckel hineinstellen. Die Gänsebrust braucht etwa eine Stunde, um durchgegart zu sein. Zwischendurch immer wieder mit Gemüsebrühe übergießen.
Für die Soße die Zwiebel kleinschneiden und in dem Gänsefett anbraten. Mit Gänsefond und Gemüsebrühe aufgießen, Rotwein hinzufügen und auf kleiner Hitze einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf durch ein Sieb gießen und mit Soßenbinder andicken. Das Fleisch vom Knochen lösen und mit Klößen und Rotkohl verputzen.