1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Hähnchensalat mit Sellerie - dieses Rezept kommt immer gut an

Erstellt:

Von: Anne Baun

Hähnchensalat mit Sellerie kommt immer gut. Diese Erfahrung hat Kochbuchautorin Anne Baun gemacht. Und gesund ist das Gericht auch.

Fulda - „Das sieht so lecker aus, aber hast du eine Alternative zu Sellerie?“, fragt meine Chefin, als sie das Rezept sieht. Ich wälze die Möglichkeiten und entscheide mich dafür, ihr Gurke statt Sellerie zu empfehlen.

Rezept: Hähnchensalat mit Sellerie - schmeckt gut und ist gesund

Dabei werde ich zu einem immer größeren Sellerie-Fan. Und daran ist Anthony William schuld. Vor Monaten ist mir sein Buch „Heile Deine Schilddrüse“ (Arkana) in die Hände gefallen. Darin preist er unter anderem Staudenselleriesaft an, den er für den heilsamsten Saft überhaupt hält. Und wenn der Saft schon so fantastisch ist, dann können kleingeschnittene Selleriestücke in einem Salat ja nun wirklich nicht schlecht sein, oder? Sellerie ist verdauungsfördernd, virenhemmend, stabilisiert die Nebennieren, versorgt uns mit Elektrolyten und leitet Toxine aus.

Hähnchensalat mit Sellerie
Hähnchensalat mit Sellerie schmeckt gut, ist gesund - und ist ein echtes „Resteverwerter-Rezept“. © FomaA - stock.adobe.com

Es mag nun auch wieder den ein oder anderen Leser geben, der empört über meinen „Bio“-Zusatz bei den Hähnchenbrustfilets ist. Es tut mir nicht leid, wenn ich damit Menschen verärgere. Denn es sollte mittlerweile eine Selbstverständlichkeit sein, darauf zu achten, welches Fleisch man kauft und konsumiert.

Für mich ist dieses Rezept, das immer gut ankommt, auch eine ideale Resteverwertung. Wie oft bleibt noch was vom Huhn über – und statt die Reste wegzuwerfen, kann mit wenigen Handgriffen und Zutaten etwas ganz Neues gezaubert werden. (Lesen Sie hier: Ohne Gluten und gut für die Verdauung: Proteinbrot mit Möhren, Leinsamen und Flohsamen)

Und wenn nach der Zubereitung dieses Gerichts noch Sellerie übrig geblieben ist, dann versuchen Sie doch mal den Saft davon. Ja, der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig. Für den Anfang würde sich auch eine Mischung aus Sellerie und Apfel eignen. Zusammen mit einem Stück Ingwer und einem Bund Koriander in den Entsafter geben – und schon hat man sich einen tollen Heilsaft selbst kreiert. Und auch hier kann Gurke den Sellerie ersetzen. Gurken gelten als echtes Verjüngungselexiere. Was Sie mit Brunnenkresse Leckeres anstellen können, das lesen Sie hier.

Rezept

Zutaten (für 4 Portionen):

4 Bio-Hähnchenbrustfilets

(alternativ funktioniert auch ein übrig gebliebenes Brathühnchen)

8 Stangen Staudensellerie

1 Bund glatte Petersilie

2 EL Mayonnaise

2 EL Weißweinessig

2 EL Senf

Salz

Pfeffer

Zucker

10 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung: Die Hähnchenbrustfilets in 2 EL Sonnenblumenöl durchbraten und abkühlen lassen, dann kleinschneiden. Alternativ das Brathuhn zerteilen und kleinschneiden. Den Staudensellerie putzen und kleinschneiden, ebenso die Petersilie.

Für das Dressing die Mayonnaise mit Essig und Senf verschlagen, dann nach und nach das restliche Sonnenblumenöl zugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermischen. Dazu passt Baguette oder Toastbrot und ein kühler Weißwein.

Auch interessant