Dessert für den Grillabend: Kokosmuffins sind das ideale Sommergebäck

Wer am vergangenen Wochenende in Fulda die Deutsche Grillmeisterschaft besucht hat und infolgedessen seine Bekannten zum gemeinsamen Fleisch-auf-den-Rost-Hauen einladen möchte, bekommt mit diesem Rezept eine Dessert-Anregung.
Fulda - Kokos ist seit einiger Zeit in aller Munde. Nicht unbedingt die Frucht, aber vielmehr ihr Öl. Ist es nun so gesund, wie von der naturnahen Öko-Fraktion behauptet wird, oder ist es gar krebserregend, wie es unlängst die Runde machte?
Rezept: Kokosmuffins sind das ideale Sommergebäck
Ich vertraue da der Einschätzung meiner Heilpraktikerin („Kokosöl ist super!“) und nutze es sogar als Sonnenschutz. Denn Kokosöl hat einen Lichtschutzfaktor von 7 und ist mir tausend Mal lieber als Chemiekeulen oder abfärbende Naturkosmetik. Man muss halt öfter nachschmieren, aber es duftet so schön.
Und nein, man wird nicht von Wespen oder sonstigen stechwilligen Fluginsekten attackiert. Smells like Coconut! Besonders häufig kommt in der Kokosnuss Laurinsäure vor. Laurinsäure ist eine Fettsäure.
Der Name leitet sich vom Lorbeer ab (lateinisch: laurus nobilis), da das Öl seiner Früchte hohe Mengen an Laurinsäure besitzt. In Kokosnüssen macht sie etwa die Hälfte der enthaltenen Fettsäuren aus. Ihr werden verschiedene sehr gesunde Eigenschaften zugeschrieben. So soll Laurinsäure antiviral und antibakteriell wirken, die Insulinempfindlichkeit verbessern, das Immunsystem stärken und sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken. (Lesen Sie hier: Der Kuchenersatz schlechthin: Rezept für leckeres Erdbeertiramisu)
Doch nicht nur Fruchtfleisch und Öl der Kokosnuss sollen gesund sein, auch das enthaltene Kokoswasser ist nicht zu verachten. Gerade im Sommer ist es ein gesunder Durstlöscher. Denn es enthält viele wichtige Mineralstoffe. Weil es reich ist an Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor, Eisen, Zink, Mangan, Selen und Kupfer, kann es schon fast mit einem isotonischen Getränk verglichen werden.
Jetzt wollen wir aber nicht über der Getränk reden, sondern mit Kokos einen leckeren Grill-Nachtisch zubereiten.
Rezept
Zutaten (für 12 Muffins):
280 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g Kokosflocken
1/2 Pk. Backpulver
0,5 TL Natron
60 g Kokosöl
300 g Kokosmilch
150 g Zucker
1 Prise Salz
1 Bio-Ei
Video: Süßes Rezept für Mango-Kokos-Crumble
Zubereitung: Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Kokosflocken vermischen. Den Zucker mit dem Ei vermixen, dann langsam das Kokosöl zugeben. Die Kokosmilch vor dem Öffnen gut schütteln und ebenfalls zu den flüssigen Zutaten geben. Dann die flüssigen mit den festen Zutaten gut vermischen. Ein Muffinblech am besten mit Papierförmchen bestücken (die Form zu fetten wird leider nicht reichen, weil die Muffins sehr, sehr fluffig sind und vermutlich beim Herausheben zerbröseln werden).
Die Förmchen befüllen und etwa 20 Minuten backen, bis die Muffins eine hellbraune Färbung angenommen haben. Dazu passt ein Schokoguss.