1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

So schmeckt Ostern: Rezept für Lammrücken mit feiner Kräuterkruste

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Baun

Lammfleisch mit Kräuerkruste und Gemüse auf einem Teller.
Lamm mit Kräuterkruste ist immer ein Genuss - an Ostern aber ganz besonders. © Bernd Schmidt - stock.adobe.com

Lamm ist ein typisches Oster-Essen. Kochbuchautorin Anne Baun ist ehrlich: Dieses Gericht hat sie selbst noch nie zubereitet. Darf sie nämlich nicht. Bei ihr zuhause ist der Liebste der Fleisch-Meister.

Fulda - Dieses Oster-Rezept ist ein kulinarischer Ausflug über den Rhein. Denn diese Form der Zubereitung des Lamms ist im Elsass sehr beliebt. Das Gericht habe ich noch nie selber gekocht. Bei uns zuhause ist der Liebste der Fleisch-Meister. Aber ich durfte schon oft genug hospitieren und weiß, wie es geht. Außerdem weiß ich, wie es schmeckt - und zwar unschlagbar.

Ich stellt die These auf: Nirgendwo gibt es besseres Essen als auf der anderen Seite des Rheins. Weinfreunde und Feinschmecker flippen im Elsass aus vor Freude. Doch man sollte nicht vergessen, dass es dort sehr deftig zugeht. Und es gibt auch Gerichte auf den Karten, die nicht jedermanns Sache sind. (Lesen Sie hier: Schnittlauch würzt Salate, Suppen - und zu Ostern auch Ei-Gerichte)

So schmeckt Ostern: Rezept für Lammrücken mit feiner Kräuterkruste

Der aus dem Elsass stammende Zeichner Tomi Ungerer sagte einmal: Ohne Schnecken wäre die elsässische Gastronomie nicht denkbar. Selbst Froschschenkel werden immer noch mit Begeisterung angeboten. Nun ja... Ich liebe Frösche und würde niemals seine Beinchen essen wolle. Auch Schnecken mag ich gerne. Aber eben nur im lebendigen Zustand.

Wie schlagen wir jetzt die Brücke zu einem appetitlicheren Thema und Ihrem Oster-Menü, liebe Leserinnen und Leser? Wie wäre es mit Wein? Denn auch der ist im Elsass nicht zu verachten. Ein kräftiger Spätburgunder versteht sich übrigens ziemlich gut mit diesem Lamm-Rezept.

Rezept

Zutaten (für 2 Portionen):

2 Lammrücken à 200 g
je 2 EL Thymian, Kerbel und Petersilie (frisch oder getrocknet)
2 EL Paniermehl
3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Butterschmalz

Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Lammrücken mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn Sie eingelegtes Fleisch gekauft haben, können Sie auf diesen Schritt verzichten. Die Kräuter mit dem Paniermehl und dem Öl zu einem Brei verrühren. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten ca. 2 Minuten anbraten. Dann nebeneinander auf ein großes Stück Alufolie legen und die Kräuter-Mischung auf dem Fleisch verteilen.

Video: Schoko-Eier und Hasen-Cupcakes - Schnelle Rezepte zu Ostern

Die Folie etwas festdrücken und auf ein Backblech in den Ofen packen. Ca. 15 bis 20 Minuten garen. Für die letzten zwei bis drei Minuten kann nochmal der Grill eingeschaltet werden, dann wird die Kruste auch schön knusprig. Mit Flüssigkeit, die sich in der Folie gesammelt hat, und den Resten in der Pfanne können Sie noch schnell ein Sößchen zaubern. Einfach mit einem Schuss Rotwein aufkochen, reduzieren – voilà! Zu dem Lammrücken passen grüne Bohnen oder Brokkoli und Kroketten.

Auch interessant