Perfekt für den Grill: Marinierte Lammspieße mit Chili-Dip

Dieses Rezept für Lammspieße ist perfekt für den nächsten gemütlichen Grillabend. Das Wetter spielt derzeit ja auch mit.
Fulda - Fleisch oder nicht Fleisch - das ist hier die Frage. Auch wenn ich selbst kein ganz großer Fleisch-Fan mehr bin, verstehe ich durchaus, dass der ein oder andere Leser keine dauerhafte Lust auf Gemüse und Hülsenfrüchte hat. Kollege T. zum Beispiel, der gelegentlich schmerzlich enttäuscht ob meiner Menüauswahl ist. Als ich ihm dann stolz das Foto dieses Fleischgerichts präsentierte, sagte er: „Och, Lamm mag ich nicht.“
Grill-Rezept: Marinierte Lammspieße mit Chili-Dip
Mit diesem Rezept ist es ganz einfach: Wer lieber Rindfleisch isst, kann auch Rinderfilet für die Spieße benutzen. Und wer es schön mager mag, kann auch Putenfleisch nehmen. Wir sind ja flexibel, gell?
Wenn uns doch mal ein Gewitter das Grillen im Garten verhageln sollte, können die Spieße auch ganz einfach in der Pfanne gebraten werden. Und wer zum Beispiel keinen Knoblauch mag, reduziert ihn einfach oder lässt ihn ganz weg. Ich persönlich halte von Knoblauch ja sehr viel, und manchmal esse ich ganze Zehen auf einmal. Gerade wenn es mir nicht so gut geht.
Knoblauch wirkt antiviral und entzündungshemmend. Ich habe schon das Gefühl, dass es mir danach besser geht. Auch wenn mich der Gatte dann weiträumig umrundet. Gesund ist gesund. (Lesen Sie hier: Fruchtige Frische: Sommersalat mit Wildkräutern, Büffelmozzarella und Pfirsich)
Die Spieße lassen sich übrigens auch noch sehr gut mit Zwiebeln aufpeppen. Ob rote oder weiße Zwiebeln oder Gemüsezwiebeln – das kann jeder nach seinem Geschmack auswählen. Auch Zwiebeln wirken antibakteriell. Und wenn Sie von einer Mücke, Wespe oder Biene gestochen werden, können Sie sich eine halbe Zwiebel auf die Einstichstelle drücken. Linderung ist garantiert.
Apropos Stiche (ich wurde auch gerade erst wieder hinterhältig angegriffen): Auch Zitrone hilft sehr gut, um den Stich zu desinfizieren. Lavendelöl beruhigt das Jucken. Und wenn Sie eine Zecke erwischt hat: Tupfen Sie bloß kein Öl oder Klebstoff auf das kleine Biest, sonst erbricht es sich vor Angst, und alles wird noch schlimmer. Entfernen Sie die Zecke vorsichtig mit einer Pinzette und betupfen Sie die Bissstelle mit Teebaumöl. Wenn es rot wird – ab zum Arzt.
Zutaten für 4 Personen
800 g Lammfilet
5 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
1/2 Zitrone
1 TL Rosmarin
1 TL Oregano
1 TL Thymian
1 TL Meersalz
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Paprikapulver
1 Prise Kreuzkümmel
für den Chili-Dip:
2 rote Paprikaschoten
2 kleine Chili
2 TL Tomatenmark
2 TL Paprikapulver
2 TL Essig
2 EL Olivenöl
10 EL Gemüsebrühe
2 Knoblauchzehen
1 Prise Salz
Video: Diese Grillfehler sollten Sie vermeiden
Zubereitung: Die Lammfilets in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zitronenhälfte auspressen und mit Salz und Olivenöl verrühren. Restlichen Gewürze und Kräuter dazugeben. Dann das Fleisch damit übergießen und gut vermengen. Im Kühlschrank ca. drei Stunden marinieren. Dann auf Spieße stecken und braten oder grillen.
Für den Dip die Paprika und die Chili kleinschneiden und in Olivenöl dünsten. Die Gemüsebrühe dazugießen und einige Minuten köcheln lassen. Den Knoblauch hineinpressen. Dann den Topf vom Herd nehmen, Essig und Tomatenmark zugeben und alles pürieren. Mit Salz und Paprika abschmecken.