1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Kohlrouladen mit Hackfleischfüllung: So kochen Sie den Klassiker nach Omas Rezept

Erstellt:

Von: Anne Baun

lecker Kohlrouladen
Ein wahrer Klassiker: Kohlrouladen nach Omas Rezept sind perfekt für kalte Tage. ©  gkrphoto - stock.adobe.com

Dieser Klassiker ist perfekt für kalte Tage: Kohlrouladen mit Hackfleischfüllung nach Omas Rezept. Mit wenigen Zutaten sind die leckeren Krautwickel ganz einfach selbst gemacht. Kochbuchautorin Anne Baun erklärt, wie es geht.

Fulda - Bereits die alten Römer und Griechen wussten genau, wie gesund Kohl ist. Allerdings haben die Römer aus den Kohlblättern Pflaster für Wunden hergestellt. Aber bestimmt haben sie ihn probiert und auch für lecker empfunden. Denn in den Köpfen steckt nur Gutes drin!

Nach Omas Rezept: Kohlrouladen mit Hackfleischfüllung

Der hohe Anteil an Ballaststoffen führt zum einen zu einer schnellen Sättigung, zum anderen soll Kohl sogar vor Darmerkrankungen schützen. In hohem Maße sind die Vitamine A, B, C und K enthalten, zudem die Mineralstoffe Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Kalium und Mangan.

Kohl wird zudem wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung geschätzt. Kohlsaft kann beispielsweise eingesetzt werden, um der Bauchspeicheldrüse und dem Magen etwas Gutes zu tun. Der Saft lindert abdominale Spasmen, Schmerzen und Geschwüre. Er reinigt das Blut und wird erfolgreich bei Gicht, Rheuma und verwandten Leiden eingesetzt.

Nun genug des gesundheitlichen Aspekts. Tatsache ist: Kohlrouladen sind sehr lecker – vor allem, wenn sie nach Omas Rezept zubereitet werden. Das schmeckt dann richtig nach Kindheit. Natürlich können Sie auch Schweinehackfleisch verwenden. Oder die bekannte Halb-und-halb-Variante. Wenn Sie Kohl nicht so gut vertragen, streuen Sie am besten ein wenig Kümmel in die Soße. Das macht es bekömmlicher. Ein herbstliches Dessert für triste Tage finden Sie hier.

Zutaten

1 Kopf Weißkohl oder Wirsing

250 Gramm Bio-Rinderhackfleisch

30 – 50 Gramm Speck

1 Brötchen vom Vortag

1 Zwiebel

1 Ei

Salz

Pfeffer

60 Gramm Fett oder Speck zum Braten

1/4 – 1/2 Liter Wasser oder Brühe

1 Esslöffel Mehl

Zubereitung:

Schritt 1: Zuerst wird die Fleischfüllung vorbereitet: Hierfür wird das altbackene Brötchen in Wasser eingeweicht. Meine Oma hat das immer über Nacht gemacht. Dann wird die Zwiebel in klitzekleine Stückchen geschnitten und zusammen mit dem Hack, dem Brötchen, dem Ei, Salz und Pfeffer vermengt.

Tipp: Statt des Brötchens kann man übrigens auch zwei bis drei gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden, die nur noch gerieben werden müssen.

Schritt 2: Die Kohlblätter werden vom Strunk gelöst und die dicke Rippe flachgeschnitten. Die Blätter werden in kochendem Salzwasser weichgekocht und dann aus dem Wasser geholt.

Schritt 3: Je 2 – 3 Blätter übereinanderlegen, einen Teil der Füllmasse darauf legen und zu einem Päckchen rollen. Mit Faden oder Rouladennadeln feststecken.

Video: So wird die XXL-Kohlroulade zubereitet

Schritt 4: Fett oder Speck erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten. Sie dürfen sogar ein bisschen anbrennen.

Schritt 5: Nach Bedarf Wasser oder Brühe zugießen und 45 Minuten schmoren lassen. Die Soße kann mit Mehl gebunden und mit Salz abgeschmeckt werden.

Zu den Kohlrouladen passen simple Salzkartoffeln.

Auch interessant