Abends vorbereiten, morgens genießen: Overnight Oats sind das perfekte Frühstück
Wir alle kennen es: Morgens muss es schnell gehen. Und darunter leidet nicht selten das Frühstück. Kochbuchautorin Anne Baun schafft Abhilfe.
Fulda - Die wichtigste Mahlzeit des Tages (ja, es handelt sich um das Frühstück) besteht nicht selten aus einem Kaffee aus dem Pappbecher und einem im Auto oder Bus heruntergewürgten süßen Teilchen. Noch schlimmer: Frühstücken an der Arbeit – die vollgekrümelte Tastatur ist dabei nicht mal das Schlimmste...
Rezept: Overnight Oats sind das perfekte Frühstück
Kein Wunder also, dass ein Food-Trend immer beliebter wird: Die sogenannten Overnight Oats – was so viel bedeutet wie Haferspeise über Nacht – können, nein, müssen abends vorbereitet werden und dürfen gemütlich im Kühlschrank durchziehen und morgens ohne großen Aufwand verspeist werden.
Als Rezept gibt es heute eine kühle Variante (die aber trotzdem eine halbe Stunde vor Verzehr aus der Kühlung genommen werden sollte, sonst gibt’s Bauchweh). Immerhin ist der Frühling da, und wir alle haben wieder große Lust auf frisches Obst. Alles, was Sie dafür brauchen, sind feine Haferflocken, Milch oder Joghurt und Gläschen in der Größe Ihres Appetits. Und natürlich Zutaten, die Sie gern mögen. Frische Beeren, Chia-Samen, Leinsamen, Kakao, Kokosflocken, Nüsse, Sesam, Bananenscheiben, Apfelstückchen, Schokostreusel, Kürbiskerne, meinetwegen auch Superfood wie Moringapulver.
Wie immer gilt: Sie wissen natürlich, was Ihnen am besten schmeckt. Aber scheuen Sie sich nicht, auch mal etwas Neues auszuprobieren. Immerhin geht es um die Grundlage für Ihren Tag. Und wer es doch ein wenig „herzhafter“ mag: Hier finden Sie ein Rezept für French Toast.
Rezept Overnight Oats:
Zutaten (für 1 Portion):
50 g Haferflocken (entspricht etwa 5 EL)
50 g Naturjoghurt
100 ml Milch (alternativ funktioniert zum Beispiel auch „Mandelmilch“)
Zum Süßen können Sie Honig verwenden (1 TL reicht)

Zubereitung: Die Zutaten werden miteinander vermischt und in ein Schraubglas oder ein Schälchen gefüllt (mit Teller abdecken) und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Wenn Sie Chia-Samen hinzufügen, dann sollten Sie sie zusammen mit dem Hafer und der Flüssigkeit ansetzen, denn auch Chia-Samen quellen ordentlich auf. Am besten geben Sie noch ein Schlückchen mehr Milch hinzu, sonst wird es krümelig.
Nüssen, Beeren, Obst und Sämereien würde ich aber erst vor dem Verzehr zugeben. Wenn Sie ganz früh morgens keinen Hunger haben, können Sie das Gläschen auch mit zur Arbeit nehmen und dort essen. Aber nicht vor dem Bildschirm.
Weitere leckere Rezepte und Tipps aus der Küche finden Sie in unserem Ressort Genuss.