1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Ein herbstliches Dessert für triste Tage - mit Äpfeln, Pekannüssen und Joghurt

Erstellt:

Von: Anne Baun

Zwei Gläser mit einem Dessert aus Äpfeln und Pekannüssen stehen auf einem Tisch.
Dieses Dessert mit Apfel und Pekannüssen passt immer. © nata_vkusidey - stock.adobe.com

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns an einem trüben Herbsttag wieder etwas fröhlicher stimmen. Eine heiße Zitrone am Morgen, ein warmes Bad am Abend – oder dieses Dessert, wann immer es passt.

Fulda - Es braucht ja gar nicht immer viele verrückte Zutaten, um sich etwas richtig, richtig Leckeres zu zaubern. Sobald es Boskoop-Äpfel zu kaufen gibt, muss mir niemand mehr eine Eisbombe vor die Nase stellen. Ich esse lieber einen Apfel.

Rezept: Das perfekte Dessert für triste Herbsttage - mit Äpfeln und Pekannüssen

Und wenn der Apfel dann noch lauwarm, leicht karamellisiert und mit einer üppigen Joghurtcreme und Nüssen dekoriert ist, ist eh alles zu spät. Dann verabschiede ich mich geistig und stecke kopfüber im Gläschen.

Es ist übrigens durchaus erlaubt, die Apfelstückchen noch mit ein paar Gewürzen zu verfeinern. Zimt geht immer, aber auch gemahlene Nelken, Kardamom, Sternanis oder Ingwer. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen schmeckt. Statt Joghurt kann natürlich auch Mascarpone verwendet werden. Ein paar zerstoßene Amarettinis, getränkt in kaltem Espresso und Amaretto – zack, ist es ein herbstliches Tiramisu. Die Möglichkeiten sind schier endlos. (Lesen Sie hier: Der Kuchenersatz schlechthin: Rezept für leckeres Erdbeertiramisu).

Die Apfelschalen sollten Sie übrigens nicht wegwerfen – das wäre reine Verschwendung. Kochen Sie sich stattdessen einen Tee daraus! Einfach mit gekochtem Wasser übergießen, fünf Minuten ziehen lassen und genießen. Die Apfelschalen können für den Teegebrauch sogar haltbar gemacht werden (kleinschneiden, auf einem Backblech auslegen und bei 50 Grad ein bis zwei Stunden im Ofen trocknen).

Anschließend in ein Schraubglas füllen – fertig. Wer mag, kann noch eine Zimtstange mit dazugeben. Doch die Apfelschalen können auch in Salat wandern, aufs Pausenbrot oder in den Kaninchenkäfig. Wenn ich zuhause einen Apfel aufschneide, sitzen mindestens zwei Schildkröten und ein Kanarienvogel erwartungsvoll vor mir.

Rezept

Zutaten (für 4 Portionen):

3 säuerliche Äpfel (Boskoop oder Braeburn)

2 EL brauner Zucker

1 EL Zitronensaft

300 g griechischer Joghurt

1 Becher Schlagsahne

2 Pk. Vanillezucker

2 EL Agavendicksaft

1 EL Butter

1 Handvoll Pekannüsse

bei Bedarf etwas Calvados

Zubereitung: Die Äpfel schälen und in Stückchen schneiden. Mit dem Zitronensaft vermischen und beiseite stellen. Die Schlagsahne aufschlagen und mit Joghurt, Agavendicksaft und Vanillezucker vermischen.

In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Apfelstücke zugeben, mit Zucker bestreuen und mit einem Holzlöffel hin und herschieben (nicht zu doll rühren). Wenn der Zucker anfängt zu karamellisieren, die Hitze herunterregeln und alles gut vermischen.

Wer mag, kann noch einen Schuss Calvados über die Apfelstücke geben. Leicht abkühlen lassen, die Nüsse untermengen und im Wechsel damit die Gläser befüllen. Gleich verputzen.

Auch interessant