Es wird noch einmal sommerlich: Putenschnitzel in Kräuter-Mandel-Panade

Wenn Sie frische Kräuter in Ihrem Garten oder auf dem Balkon ziehen, dann können Sie daraus eine schöne Panade für ein (spät-)sommerliches Schnitzel zaubern.
Fulda - Kräuter und der Geschmack von Zitrone – bei diesem Rezept fängt die Sonne doch ganz von alleine an zu scheinen, oder? Zudem sorgen die Mandelstückchen in der Panade für knackige Unterhaltung.
Rezept: Putenschnitzel in einer Kräuter-Mandel-Panade
Hildegard von Bingen lobte übrigens die große Heilwirkung der süßen Mandel für die Leber und Lunge. Sie empfahl, jeden Tag zehn Mandeln zu essen. Und wenn Sie wirklich zu Putenschnitzeln – alternativ auch gerne zu Hähnchenbrustfilets – greifen statt zu Schwein oder Kalb, dann ist das Gericht trotz Bratfett sehr viel leichter als ein solides Schnitzel mit Pommes.
Was die Kräuter angeht, können Sie natürlich frei wählen, im Rezept finden Sie lediglich Vorschläge. Salbei oder Thymian bringt gleich noch ein wenig mediterranen Geschmack mit, aber auch Basilikum, Kerbel, Rosmarin oder Schnittlauch fühlen sich in der Panade wohl. (Lesen Sie hier: Das perfekte Rezept für den Sommer: Fruchtiger Salat mit gebratenem Huhn)
Apropos Panade: Es soll ja Männer geben, die die Panierstraße durcheinanderbringen und die Schnitzel erst im Ei, dann im Mehl wenden. Richtig ist: Mehl, Eier, Paniermehl. Gelle?!
Rezept
Zutaten (für 4 Portionen):
4 Bio-Putenschnitzel
2 Bio-Eier
1 Bio-Zitrone
2 EL Mehl
6 EL Paniermehl
5 EL gehackte Kräuter (nix falsch machen kann man mit Petersilie, Oregano und Majoran)
2 EL gehackte Mandeln
Cayennepfeffer
Salz
Butterfett
Zubereitung: Die Putenschnitzel werden abgespült, trockengetupft und – bei Bedarf – in einen Gefrierbeutel gelegt und mit dem Nudelholz plattgeklopft, damit sie schön gleichmäßig sind. Dann die Schale der Zitrone abreiben. Zitrone halbieren, eine Hälfte auspressen, die andere Hälfte in Scheiben schneiden.
Die Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Die Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Paniermehl mit den Kräutern, den Mandeln und der Zitronenschale mischen. Je einen Teller mit dem Mehl, den Eiern und der, Mandelmischung befüllen und die Schnitzel in dieser Reihenfolge darin wenden.
Das Fett erhitzen, und die Schnitzel darin gar braten. Mit den Zitronenscheiben garnieren und servieren. Dazu passt ein Sommersalat und frisches Steinofenbagutte. Und natürlich ein Weißwein.