1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Eine unschlagbare Mischung: Rezept für Rhabarber-Erdbeer-Sirup

Erstellt:

Von: Anne Baun

Rhabarber und Erdbeeren auf einem Tisch.
Rhabarber und Erdbeeren - eine unschlagbare Mischung. © Fischer Food Design - stock.adobe.com

Wir sind randvoll mit Rhabarberkuchen und Kompott, aber im Garten gucken zum Ende der Saison noch ein paar Stängel aus dem Beet? Jetzt hilft nur noch Haltbarmachung, meint Kochbuchautorin Anne Baun. Zum Beispiel mit dem Rhabarber-Erdbeer-Sirup.

Fulda - Der gute alte Rhabarber steht vor dem Saisonende, die Erdbeeren haben geschmacklich Fahrt aufgenommen. Warum also die beiden Hübschen nicht mit Zucker und Zitrone zusammenbringen und für die weniger sonnendurchflutete Zeit aufbewahren? Ein Klecks Sirup auf die Pancakes, ein Schuss ins sonst öde Mineralwasser, ein bisschen was in den morgendlichen Joghurt, zum Overnight Oat oder ins Porridge – das ist süß-saure Abwechslung vom Feinsten. Und auch als Mitbringsel eignet sich ein Fläschchen von dem Sirup durchaus.

Rezept für Rhabarber-Erdbeer-Sirup - eine unschlagbare Mischung

Eins meiner liebsten Kochbücher stammt von Model Sophie Dahl, der Enkelin von Schriftsteller Roald Dahl und Ehefrau von Jazz-Musiker Jamie Cullum. Es heißt „Verführerisch“, und so sind auch ihre Rezepte und Erzählungen. Als Kind war sie, wie sie schreibt, ein kleines Pummelchen, das wahnsinnig gerne mit einem Stück Rhabarber in der einen und einem Schüsselchen Zucker in der anderen Hand durch den Garten ihrer Oma flitzte und abwechselnd den Rhabarber in den Zucker stippte und diesen dann selig abschleckte.

Ich kann von mir nicht sagen, dass ich als Kind besonders viel Wert auf Rhabarber gelegt hätte, obwohl es mir auch nie sauer genug sein konnte. Meine Oma war immer hellauf entsetzt, wenn ich die fast noch grünen Johannisbeeren direkt vom Strauch futterte. Ganz zu schweigen von Stachelbeeren oder noch leicht grünen Pflaumen. Herrlich. Bauchweh bekam ich davon nie.

Und auch meine Oma kochte sehr gerne ihr ganzes Obst ein. Berge von Apfelkompott, eingemachten Stachelbeeren und Johannisbeer-Sirup, den es zum Vanillepudding gab, stapelten sich in der Küche und wurden nach und nach im Keller verstaut.

Mein Garten gibt noch nicht so viel an Obst her, dass ich nicht wüsste, wohin damit. Doch auch ich betrachte stolz wie Bolle meine ersten Äpfel, die voll beladenen Beerensträucher und die einst so schüchterne Walnuss, die plötzlich explodiert ist. Schon toll, wenn man ein Stück weit unabhängig vom Supermarkt sein kann. Gerade jetzt, wo alles immer teurer wird.

Und übrigens: Aus Rhabarber lässt sich auch eine sommerliche Limo mit Zitrone mixen.

Rezept

Zutaten:

500 g Rhabarber

300g Erdbeeren

1 Bio-Zitrone

300 ml stilles Wasser

300 g Zucker

Video: Erdbeer-Rhabarber-Crumble mit Amarettini - ein fruchtiges Rezept

Zubereitung: Den Rhabarber schälen und mit den Erdbeeren kleinschneiden. Die Zitrone auspressen und mit den Fruchtstücken in einen Topf geben. Zucker und Wasser dazu und gut verrühren. Langsam aufkochen lassen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Rhabarber matschig wird. Vom Herd nehmen und durch ein sehr feines Sieb streichen. Den entstandenen Sirup erneut aufkochen und in sterile Glasflaschen abfüllen. Hält sich im Kühlschrank bis zu einem Jahr. Geöffnete Flaschen zügig verbrauchen.

Auch interessant