1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Erfrischende Rhabarber-Limo mit Zitrone - So mixen Sie den sommerlichen Vitamin-Kick

Erstellt:

Von: Anne Baun

Die erfrischende Rhabarber-Limo mit Zitrone ist nicht nur besonders lecker, sondern auch auch reich an Vitaminen.
Die erfrischende Rhabarber-Limo mit Zitrone ist nicht nur besonders lecker, sondern auch reich an Vitaminen. © iuliia_n - stock.adobe.com

Ach, Rhabarber. Entweder wirst du geliebt oder gehasst. Dabei machst du dich so gut als Limonade. Kochbuchautorin Anne Baun sagt: Los geht’s!

Fulda - Kompott, Kuchen, Konfitüre, Sirup und Saft – das sind die gängigen Verarbeitungsergebnisse von Rhabarber. Dabei macht sich das Stangengemüse auch als Limonade sehr gut! Besonders mit Zitronen.

Rezept für Rhabarber-Limo mit Zitrone - sommerlicher Vitaminkick

Der Ruf des Rhabarbers ist jedoch nicht gerade der beste. Das liegt an seinem hohen Oxalsäuregehalt. Oxalsäure kann in hohen Konzentrationen giftig sein, außerdem entzieht sie dem Körper wichtiges Kalzium. Doch mit der richtigen Zubereitung ist das Gemüse für gesunde Menschen vollkommen ungefährlich. Wer allerdings Probleme mit Gicht hat, sollte von Rhabarber vorsorglich die Finger lassen. Übrigens enthalten auch Spinat, Pfefferminze und rote Beeren ziemlich viel Oxalsäure.

Dabei ist das Gemüse Rhabarber sehr gesund. Es enthält Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin C und Niacin, zudem Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen. Rhabarber kann Darmbeschwerden regulieren und sich positiv auf die Nerven auswirken. Außerdem ist er gut für Haut, Haar und Fingernägel. (Lesen Sie hier: Endlich Spargelzeit! Rezept für Omelett mit grünem Spargel und Feta)

Zutaten Rhabarber-Limo

400 g Rhabarber
2 Zitronen
80 g Rohrohrzucker
600 ml Wasser

Video: Gesund oder giftig - Das sollten Sie über Rhabarber wissen

Zubereitung: Den Rhabarber waschen, putzen und kleinschneiden. Die Zitronen auspressen. Rhabarber, Zitronensaft und Zucker zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Dann Hitze herunterregeln und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und das Gemisch fein pürieren. Entweder im Mixer oder mit einem Pürierstab. Dann durch ein feines Sieb gießen oder sogar in ein Baumwolltuch geben und ausdrücken. Die Limonade in einem Krug kaltstellen und genießen.

Auch interessant