Manche mögen’s scharf: Rezept für Tomatensalat mit Chorizo, Feta und Brotwürfeln

Eigentlich soll man im Sommer ja nicht so scharf essen. Weil man dann noch mehr schwitzt und das Verdauungsfeuer Purzelbäume schlägt. Aber hey, manchmal hat man doch einfach Lust drauf, oder? Also, los geht’s!
Fulda - Dieser Tomatensalat mit reichlich feurigem Zubehör ist relativ schnell zubereitet und wird warm serviert. Auch so ein Punkt, den wir im Sommer nicht unbedingt brauchen. Aber an einem Abend, wenn draußen doch mal wieder die Welt untergeht, passt dieser Salat hervorragend. (Lesen Sie hier: Es bleibt in der Familie: Gurke-Melone-Feta-Salat erfrischt an heißen Tagen)
Rezept: Schneller Tomatensalat mit Chorizo, Feta und Brotwürfeln
Wenn ich tatsächlich mal zu Wurst greife, dann meist zu etwas Pikantem. Ich bin ja mit dem Schärfegrad erst zufrieden, wenn mir beim Essen die Augen tränen. Jaaaa, ich weiß, für den Magen ist das der Supergau. Aber es schmeckt doch so gut. Und man muss es ja nicht jeden Tag essen. Tatsächlich sollen Tomaten, die ja bekanntermaßen jetzt anfangen, reif zu werden, im Sommer auch für zusätzliche Hitze im Körper sorgen. So heißt es in der indischen Gesundheitslehre Ayurveda.
Gemüsesorten, die den Körper kühlen, sind zum Beispiel Gurke, Blattgemüse, Chicoree, Bohnen, Endivien, Mangold, Blumenkohl, Fenchel, Artischocken und Zucchini. Übrigens gehört auch Spinat dazu, und den haben wir ja als Gegenspieler extra mit ins Boot genommen. Wenn wir schon dabei sind: Zu den kühlenden Obstsorten gehören unter anderem Kokosnuss, Melonen, Mangos, Papayas, Aprikosen, Beeren und Ananas. Falls Sie noch auf der Suche nach einem geeigneten Nachtisch sind.
Jetzt habe ich so böse auf der Tomate herumgehackt. Dabei liebe ich Tomaten. Und mein Chef hat vor einiger Zeit unzählige frisch eingetopfte Tomatenpflänzchen mit in die Redaktion gebracht, an denen wir uns alle bedienen durften. Zwei der Pflanzen wohnen nun auf meiner Terrasse. (Lesen Sie auch: Je mehr es staubt, umso besser: Holunderblütensirup hilft sogar bei Heuschnupfen)
Rezept
Zutaten (für 4 Portionen):
500 g Cherrytomaten
100 g Chorizo
2 Handvoll Babyspinat
200 g Feta
4 Scheiben Weißbrot (gerne altbacken)
2 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
2 Stiele Petersilie
2 Schuss Sherryessig
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung: Tomaten und Frühlingszwiebeln waschen. Die Tomaten halbieren und die Frühlingszwiebeln in Ringe, die Chorizo in fingerdicke Scheiben schneiden. Das Brot in Stückchen schneiden.
Video: Wie man Tomaten lagert, damit sie länger frisch bleiben
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Chorizoscheiben und Brotstücke darin kross anbraten und den in Scheiben geschnittenen Knoblauch zugeben. Alles anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen und mit Sherryessig ablöschen. Den Feta zerkrümeln, Petersilie kleinschneiden und den Spinat waschen.
Die warme Chorizo-Brot-Knobi-Mischung über die Tomaten und Frühlingszwiebeln geben. Feta, Petersilie und Spinat dazugeben. Zum Schluss noch etwas Olivenöl darüberträufeln. Hmmm!