1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Herbst auf dem Kaffeetisch: Wie Sie ganz einfach Zwetschgenkuchen mit Streuseln backen

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

Die Zwetschgenzeit hat begonnen und der beliebte Zwetschgenkuchen ist ein Muss und ist für jeden Kaffeeklatsch geeignet.
Die Zwetschgenzeit hat begonnen, und der beliebte Zwetschgenkuchen ist ein Muss für jeden Kaffeeklatsch. (Symbolbild) © Dr. Oetker Versuchsküche/dpa

Die Zwetschgenzeit hat begonnen. Und der beliebte Zwetschgenkuchen ist ein Muss und für jeden Kaffeeklatsch geeignet. Kerstin Witzel stellt hier ihr liebstes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln vor.

Fulda - Herbstzeit ist Zwetschgenzeit - und da darf ein leckerer Zwetschgenkuchen natürlich nicht fehlen. Ob als Aufstrich, Kompott oder als Kuchen - Zwetschgen sind immer ein Genuss. Besonders gut schmeckt das Steinobst mit süßen Komponenten. Kerstin Witzels Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ideal für jeden Kaffeetisch. (Lesen Sie hier: Aus dem Wald auf den Teller: Pfifferlinge mit selbstgemachten Semmelknödeln)

Rezept: So backen Sie Zwetschgenkuchen mit Streuseln kinderleicht

Zwetschgen haben von Juli bis Oktober Saison und sind reich an gesunden Ballaststoffen, stärken die Nerven und entwässern auf sanfte Art. Zudem schützt das Steinobst die Zellen und tut der Haut und den Augen gut. Die echte Zwetschge gehört der Familie der Rosengewächse an und ist überdies eine Unterart der Pflaume. Regional bezeichnet man das Obst auch als „Zwetsche“ oder auch „Quetsche“. Noch mehr herbstliche Desserts für triste Tage finden Sie hier.

Besonders einfach lässt sich der Stein mit einem Entkerner aus dem Obst entfernen. Der Entkerner ist besonders praktisch, wenn man viel Obst verarbeiten muss. Alternativ geht das natürlich auch mit einem scharfen Küchenmesser. Dazu die Zwetschge längs einschneiden und den Kern mit dem Daumen herausdrücken. Aber nun zum eigentlichen Rezept.

Zutaten

Für den Teig:

70 Gramm Zucker

125 Gramm Butter

1 Ei

250 Gramm Mehl

1 Teelöffel Backpulver

1 Prise Salz

700 Gramm Zwetschgen

Für die Streusel:

125 Gramm Butter

100 Gramm Zucker

1 Päckchen Vanillinzucker

1 Prise Salz

1 Teelöffel Zimt

180 Gramm Mehl

Zubereitung:

Schritt 1: Eine runde Springform (circa 26 Zentimeter Durchmesser) einfetten und den Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen.

Schritt 2: Für den Mürbeteig das Mehl mit dem Zucker und dem Salz vermischen. die Butter und das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

Schritt 3: Die Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. 

Video: Besonders beliebt im Herbst - Ist die Zwetschge eine Vitaminbombe?

Schritt 4: Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Backform damit auslegen und einen dabei circa 3 Zentimeter hohen Rand hoch drücken. Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen. 

Schritt 5: Die Zwetschgenhälften hochkant in die Form stellen, sodass der Boden komplett bedeckt ist. 

Schritt 6: Für die Streusel Butter mit Zucker, Vanillinzucker, Salz und Zimt verkneten. Mehl dazugeben und zu Streusel verarbeiten und großzügig auf die Zwetschgen verteilen. Backform in den Backofen stellen und 40 Minuten backen. Danach in der Form komplett erkalten lassen. Besonders gut schmeckt der Kuchen mit einer ordentlichen Portion Sahne. Wir wünschen: Guten Appetit!

Dieses „Foll lecker“-Rezept ist zuerst in der digitalen Fuldaer Zeitung am Sonntag vom 25. September 2022 erschienen. Kerstin Witzel kommt aus Eichenzell und ist Assistentin der Chefredaktion bei der Fuldaer Zeitung.

Auch interessant