Mehr Sommer geht nicht: Flammkuchen mit Pfirsich, Ziegenkäse und roten Zwiebeln

Sommer, Sonne, Pfirsichzeit. Die samtige Frucht kann man sich morgens in den Joghurt schnibbeln, halbiert auf den Grill legen – oder auf einen Flammkuchen. Ein sommerliches Rezept von Kochbuchautorin Anne Baun.
Fulda - Auch wenn im Hochsommer frischer Federweißer noch nicht in Sicht ist – dieses Flammkuchen-Gericht schmeckt auch an heißen Sommertagen mit einem frischfruchtigen Belag richtig gut.
Rezept: Flammkuchen mit Pfirsich, Ziegenkäse und roten Zwiebeln
Um die deftige Richtung beizubehalten, helfen rote Zwiebeln und der von mir bergeweise verschlungene Ziegenfrischkäse. Den wiederum kann man ganz toll mit Honig und Thymian beträufelt unter den Ofengrill stellen, und es sich schmecken lassen. Aber ich schweife schon wieder ab.
Zurück zum Pfirsich: Er ist einer der leckersten Zellschützer, den die Natur zu bieten hat. Etwa zwei der Früchte decken den Tagesbedarf an Vitamin C, was wiederum das Immunsystem bestens unterstützt. Neben Vitamin K und E sind auch sekundäre Pflanzenstoffe reichlich enthalten, und damit wird so ziemlich jede Krankheit in die Flucht geschlagen. Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Hirnschlag, Depressionen – all diesen unleidlichen Themen kann vorgebeugt werden.
Aber denken Sie bloß nicht darüber nach, wenn Sie in Ihren Pfirsich beißen. Der soll einfach nur schmecken und gut tun.
Das Rezept
Zutaten (für 2 Bleche):
200 g Dinkelmehl (Typ E630)
10 g Hefe
1/8 l lauwarmes Wasser
1 bis 2 EL Öl
1/2 Becher Schmand
1 kl. Becher Creme fraîche
1 rote Zwiebel
60 g Ziegenfrischkäse
2 Zweige Rosmarin
2 mittelgroße Pfirsiche
Salz
Pfeffer
Zubereitung: Für den Teig die Hefe mit etwas Wasser verrühren und 10 Minuten stehen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Vorteig, das übrige Wasser, das Öl und etwas Salz zugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Pfirsiche waschen, schälen und in dünne Spalten schneiden. Die Zwiebel häuten, waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Schmand mit der Creme fraîche verrühren, und den Rosmarin waschen und von den Stängeln zupfen.
Den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Den aufgegangenen Teig halbieren, und die erste Hälfte hauchdünn auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen. Mit der Hälfte der Schmandmischung bestreichen. Die Hälfte des Ziegenkäses darauf zerbröckeln, die Hälfte der Pfirsichspalten und Zwiebelringe darauf verteilen, mit Rosmarinnadeln sowie Salz und Pfeffer bestreuen und 10 Minuten backen. Danach den nächsten Flammkuchen zubereiten. Dazu passt ein süßer Weißwein.
Video: Süßer Flammkuchen mit Pflaumen und Birnen
Und noch zwei Rezept-Tipps: Für Abkühlung sorgt die selbstgemachte Zitronenlimo von Anne Baun. Wer seine Gäste bei einer Sommer-Party beeindrucken will, hat in der Melonen-Pizza das richtige Rezept gefunden.