1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Kochen auf Wolke sieben: Vegane Zitronenpasta und Herz-Plätzchen zum Valentinstag

Erstellt:

Zitronenpasta und Herz-Plätzchen
Über ein erfrischendes Pasta-Gericht oder eine süße Überraschung in Herzform freut sich jeder Beschenkte. Maximilian von Bredow plädiert aber dafür, seine Liebsten nicht nur am Valentinstag zu beschenken. © Maximilian von Bredow

Zum Valentinstag hat der Koch Max von Bredow („The Taste“, „First Date Hotels“) ein leichtes Gericht zum Nachkochen kreiert. Er empfiehlt vegane Zitronenpasta und Herz-Plätzchen.

Fulda - „Mir als leidenschaftlichem Gastronom ist es schon immer eine Herzensangelegenheit, Menschen mit Liebe und Respekt zu begegnen“, sagt Max von Bredow im Interview mit unserer Zeitung.

Rezept zum Valentinstag: Vegane Zitronenpasta und Herz-Plätzchen

Zum Valentinstag hat der 34-jährige Sohn einer Gastronomen-Familie aus Fulda eine vegane Zitronenpasta zubereitet. „Es muss nicht immer tierisch sein. Wer vegan kocht, der liegt immer richtig, wenn man sich noch nicht so gut kennt. Die Zitrone bringt zudem Frische ins Date“, ist sich der Fuldaer sicher.

Wer sich nicht zu den routiniertesten Köchen zählt, seinen Gast aber dennoch überraschen will, dem rät der Profi: „Man sollte sich selber nicht stressen, oft ist der Weg das Ziel und mit einem gemeinsamen Kochen mit viel Reden ist der Abend schon perfekt und das Essen wird zur Nebensache.“

Rezept für vegane Zitronenpasta

Zutaten:
400 g Pasta
200 g Cashewkerne
100 g Zwiebel
200 g Vegane Creme
100ml Gemüsebrühe
200 g Kirschtomaten
100 g Baby-Blattspinat
1/2 Stück unbehandelte Zitrone
Frische rote Chili (nach Belieben)
Frischer Basilikum (1 Hand voll)
Salz, Pfeffer
Öl
Wasser

Zubereitung: 50 g Cashewkerne in einer Pfanne anrösten und für später zum Garnieren zur Seite legen. 150 g Cashewkerne für 20 Minuten in kochendem Wasser weich kochen. Abseihen und zusammen mit der kleingeschnittenen Zwiebel in etwas Öl glasig anbraten und anschließend mit der Gemüsebrühe cremig mixen. Dieser Kochvorgang lässt sich auch schon gut am Vortag erledigen.

Die gewünschte Pasta sollte in ausreichend gesalzenem Wasser gekocht werden. Hebe dir etwas von dem Pastawasser auf, falls dir später die Soße zu dickflüssig erscheint.

In etwas Öl die Kirschtomaten zusammen mit der kleingeschnittenen roten Chili anbraten (Vorsicht scharf, nicht zu viel Chili verwenden), mit Salz und Pfeffer würzen. Vegane Creme, die Cashewcreme, Schalenabrieb von einer halben Zitrone, Saft von 1/2 Zitrone mit in die Pfanne geben.

Nun wird die frisch aus dem Wasser geholte Pasta mit in die Pfanne gegeben und gut vermengt. Nun alles gut abschmecken und den frischen Baby-Blattspinat und eine Hand voll geschnittenen Basilikum Blätter unterheben. Nun wird angerichtet und mit den gerösteten Cashewkernen und weiterem Basilikum dekoriert.

Rezept für vegane Herz-Plätzchen

Zutaten für den Teig:
300 g Weizenmehl
200 g vegane Margarine
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz

Zutaten für den Zuckerguss:
100 g Puderzucker
1 Teelöffel Flüssigkeit, etwa Zitronensaft, Wasser oder Rote Bete Saft

Zubereitung: Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zügig und nicht zu lange zu einem glatten Teig kneten. Teigball für 30 Minuten kaltstellen. Teig mit Hilfe von Mehl ausrollen, ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech bei 180 Grad hellgelb Backen. Kekse kalt werden lassen und mit eingefärbtem Zuckerguss dekorieren.

Video: Mit Liebe gebacken: Gesunde Apfelmus-Brownies zum Valentinstag

Für den Zuckerguss einfach Puderzucker mit Flüssigkeit vermischen. Lieber erst etwas weniger Flüssigkeit dazu geben, damit der Guss nicht zu flüssig wird.

Um den Zuckerguss natürlich einzufärben, benutze ich folgende Lebensmittel: Rosa durch etwas Rote Bete Saft; Gelb mit Kurkumapulver; Grün mit Matchapulver

Tipp: Die Kekse müssen trocknen und sind dann lange haltbar. So können sie im Voraus gebacken und dekoriert werden.

Nicht vegan aber genauso lecker ist Pasta mit Salsiccia-Ragù. Das Rezept kommt von Kochbuchautorin Anne Baun aus Fulda. Sie suchen weitere Inspirationen für den Valentinstag? Dann stöbern Sie doch mal in unserem Genuss-Ressort.

Auch interessant