1. Fuldaer Zeitung
  2. Genuss

Eine Schüssel voller Vitamine: Steckrübeneintopf macht uns jetzt fit

Erstellt:

Von: Anne Baun

Steckrübeneintopf
Steckrüben sind perfekt für einen klassischen Wintereintopf. © SimoneVoigt - stock.adobe.com

Die gute alte Steckrübe. Einst verurteilt als Arme-Leute-Essen. Doch seit sich Hobbyköche wieder auf die früheren Gemüsesorten besinnen, ist die Steckrübe rehabilitiert. Ein Glück, findet Food-Autorin Anne Baun.

Fulda - Die Powerrübe steckt voller Vitamin C, Kalzium, Kalium und – Achtung – Senföl. Das wirkt antibakteriell, ist also gerade in einer Schnupfenperiode gut für den Organismus, verhindert die Ausbreitung von Pilzen und hält die Gallengänge frei.

Rezept: Steckrübeneintopf macht fit - eine Schüssel voller Vitamine

Zudem steckt in Steckrüben ein Stoff namens Diindolylmethan, der sich positiv auf Wechseljahrsbeschwerden und Prostataleiden auswirken soll. (Lesen Sie hier: Gulaschsuppe macht müde Geister munter: Das Rezept-Schmankerl nicht nur für Silvester)

Zusammen mit den Kartoffeln und Karotten wäre unser Rezept-Tipp eigentlich basisch, wäre da nicht der Speck. Den können Sie auch gerne weglassen, meinen Segen haben Sie. Die Steckrübe kann übrigens auch roh verzehrt werden – zum Beispiel in einem Salat. 

Rezept

Zutaten (für 4 Portionen):
1 kleine Steckrübe
400 g festkochende Kartoffeln
2 große Zwiebeln
2 Möhren
200 g Bio-Speck
2 EL Butter
1/2 l Gemüsebrühe
1 Bund Petersilie
1/2 Becher Schmand
Salz
Pfeffer
gemahlener Kümmel. 

Video: Marinierte Maispoulardenbrust mit Kartoffel-Steckrüben-Püree

Zubereitung: Die Steckrübe schälen und in Würfelchen schneiden. Die Kartoffeln und Möhren waschen, schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Spreck grob würfeln.

Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin bei niedriger Hitze unter Rühren anschwitzen. Die Hitze erhöhen und den Speck dazugeben, weitere 2 Minuten anschwitzen. Kartoffeln, Mähren und Steckrüben dazugeben, anschwitzen und mit Brühe auffüllen. Zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Die Petersilie waschen und in Streifen schneiden. Schmand mit etwas Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel glattrühren. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie untermischen. Mit dem restlichen Schmand garniert servieren.

Viele weitere Rezepte aus der Reihe „Foll lecker“ und Küchen-Tipps finden Sie in unserem Genuss-Ressort.

Auch interessant