Welsh Rarebit: Aus altbackenem Brot wird ein walisischer Klassiker mit Schuss

Jetzt widmen wir uns mal wieder der Resteverwertung. Altbackenes Brot lässt sich super in Welsh Rarebit umfunktionieren, weiß Kochbuchautorin Anne Baun.
Fulda - Es braucht für Welsh Rarebit nur wenige Zutaten, doch die sind in der Tat ein bisschen speziell. Englisches oder irisches Bier bekommt man bei uns in Hessen nicht unbedingt an jeder Ecke, aber ausgewählte Fachhandel oder Supermärkte sind da schon gut aufgestellt.
Rezept: Welsh Rarebit aus altbackenem Brot - So klappt es
Ich persönlich mag Ale, Stout oder Bitter so viel lieber als deutsches Bier, weil es nicht so viele Umdrehungen hat und irgendwie leichter schmeckt. Aber wenn Sie deutsches Bier lieber mögen, dann können Sie auch gerne Ihre Lieblingsmarke für das Rezept verwenden. Immerhin braucht man nur drei Esslöffel davon – den Rest muss ja irgendwer austrinken.
Worcestersauce wird eigentlich zum Würzen von Fleisch oder Fischgerichten verwendet. Auch gedünstete Möhrchen freuen sich über ein paar Tropfen der würzigen Sauce. Und wenn Sie keine Lust haben, extra Senfpulver oder Senfkörner zu kaufen, dann beschwert sich auch niemand, wenn Sie einfach einen Klecks mittelscharfen Senf in die Mischung rühren.
Wenn Sie Ihr edles Walisisches Käsebrot noch etwas aufpeppen wollen, können Sie auch unter die Käsemischung eine Scheibe Schinken legen – oder auf die Käsemischung ein Spiegelei. Dazu passt ein kleiner gemischter Salat. (Lesen Sie auch: Kulinarischer Ausflug nach Griechenland: So bereiten Sie Moussaka-Auflauf zu).
Cheddar ist übrigens ein klassischer englischer Hartkäse, der durch die Zugabe des Pflanzenfarbstoffs Annatto seine typische goldene Farbe erhält. Die Sorte wurde zum ersten Mal 1655 erwähnt und wurde wohl tatsächlich erstmals in dem Dörfchen Cheddar in der Grafschaft Somerset hergestellt.
Rezept
Zutaten (für 4 Portionen):
4 Scheiben Grau- oder Weißbrot (gerne altbacken)
25 g Butter
250 g geraspelter Cheddar
1 EL Senfpulver
3 EL Bier (z. B. Guinness oder Kilkenny)
einige Tropfen Worcestersauce
Zubereitung: Den Grill im Ofen vorheizen und die Brote erst mal pur darunter von beiden Seiten rösten. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und nach und nach den geriebenen Cheddar dazugeben.
Dabei immer schön rühren. Das Senfpulver unterrühren (wenn Sie kein Senfpulver bekommen, dann zermörsern Sie einfach Senfkörner) und zum Schluss das Bier dazugeben. Die Käse-Butter-Bier-Mischung auf den Brotscheiben verteilen, einige Tropfen Worcestersauce darüberträufeln und unter dem Grill backen, bis der Käse Blasen wirft und goldbraun wird. Hmmmm!